Wohnmobil im Winter: Wo parken wenig kostet

Jeder Wohnmobil-Halter mit Saisonkennzeichen muss
sich im Winter um die sichere Unterbringung seines Fahrzeuges
kümmern. Wo das besonders günstig möglich ist, hat Campanda
(www.campanda.de), die weltweit größte Online-Plattform zum Mieten
und Vermieten von Wohnmobilen und Campern, analysiert.
Deutschlandweit wurden 500 Abstellplätze auf ihren Preis, ihre Lage
und ihre Beschaffenheit untersucht. Neben großen regionalen
Unterschieden zeigt die Analyse auch, dass es bereits ab zehn Euro
pro Monat möglich ist, sein Wohnmobil sicher unterzubringen.

Wer sein Wohnmobil oder seinen Camper sicher und geschützt vor der
Witterung durch den Winter bringen möchte, muss nicht immer tief in
die Tasche greifen. Überdachte Stellplätze sind bundesweit schon für
durchschnittlich 50 Euro pro Monat zu haben, wie Campanda
(www.campanda.de) ermittelt hat. Freie Stellplätze sind zwar weniger
diebstahlsicher, aber mit 35 Euro auch weitaus günstiger.

Berlin am teuersten – Saarländer können ihren Camper am
günstigsten unterbringen

In den Großstädten ist Platz knapp bemessen. Dementsprechend gibt
es hier auch nur wenige Stellplätze: In Berlin gibt es vier, in
Bremen zwei und in Hamburg sogar nur einen Stellplatz. Diese sind
auch noch vergleichsweise teuer. Selbst der günstigste Stellplatz in
Berlin kostet pro Monat 48 Euro, ähnlich wie in Hamburg mit 50 Euro.
Im Saarland hingegen beträgt der durchschnittliche
Stellplatz-Mietpreis lediglich 27 Euro. Hier kostet der teuerste
Stellplatz nur 35 Euro.

Nordrhein-Westfalen bietet die meisten Stellplätze

In Nordrhein-Westfalen gibt es mit 105 Anbietern nicht nur mit
Abstand die meisten Stellplätze zum Überwintern. Hier ist auch der
teuerste Stellplatz in der Gesamtauswertung mit 220 Euro pro Monat zu
finden. Einer der günstigsten Plätze ist mit 13 Euro ebenfalls hier
ansässig. Günstiger geht es nur noch in Niedersachsen oder
Brandenburg für 10 Euro. Durchschnittlich sind die Stellplätze in
Nordrhein-Westfalen allerdings mit 54 Euro vergleichsweise teuer –
nur Berlin ist mit 78 Euro noch teurer.

In Westdeutschland gibt es die meisten Abstellmöglichkeiten

Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachsen vereinen zusammen
knapp die Hälfte aller Stellplätze. Auch die anderen westdeutschen
Bundesländer bieten relativ viel Abstellmöglichkeiten. Ostdeutschland
bringt es hingegen insgesamt nur auf 115 Abstellplätze.

Großteil sind abgeschlossene Hallen

Die Unterschiede in der Preisgestaltung lassen sich durch die
Beschaffenheit der Stellplätze erklären. Ein Platz auf einem Stück
Freifläche (20 Prozent der Stellplätze) ist mit durchschnittlich 35
Euro am günstigsten, bietet aber auch wenig Komfort und Sicherheit.
Ist das Gelände eingezäunt (28 Prozent der Stellplätze) oder
überdacht (9 Prozent der Stellplätze), steht das Gefährt etwas
sicherer und ist größtenteils vor der Witterung geschützt. Ein
Großteil der Stellplätze (43 Prozent) befindet sich in einer Halle,
der sichersten Option zum Überwintern. Hier steht der Camper in einem
geschlossenen Gebäude und im Trockenen, die Unterbringung kostet
dementsprechend mit 61 Euro aber am meisten.

Die gesamte Untersuchung ist grafisch aufbereitet hier zu finden:
http://ots.de/yEejh

Über Campanda

Campanda hat sich seit seiner Gründung 2013 zur weltweit größten
Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern
entwickelt. Derzeit verfügt Campanda über mehr als 26.258 Fahrzeuge
in über 42 Ländern. Das Angebot reicht vom kompakten Kastenwagen bis
hin zum luxuriösen und vollintegrierten Premiumfahrzeug.

Auf www.campanda.de haben Kunden die Möglichkeit, weltweit
Wohnmobile zu mieten sowie eigene Fahrzeuge zu vermieten. Campanda
arbeitet mit einer Vielzahl kommerzieller Anbieter und privater
Wohnmobilbesitzer zusammen. Auf einen Blick erhält der Nutzer
sämtliche Vakanzen mit Angaben zu Preis und Ausstattung der
Wohnmobile. Bei Interesse bucht der User direkt über Campanda den
gewünschten Camper mit Bestpreisgarantie. Lokale Campanda-Webseiten
gibt es bisher in acht Ländern und in sechs Sprachen – Deutsch,
Englisch (US/UK), Italienisch, Spanisch und Französisch.

Privatvermieter können kostenlos ihr eigenes Wohnmobil auf
https://www.campanda.de/wohnmobil-vermieten inserieren und so mit
ihrem Camper in der ungenutzten Zeit Geld hinzuverdienen.

Pressekontakt:
Katharina Höll
katharina.hoell@campanda.com
+49.30.809520.454

Jeannine Rust
jeannine.rust@tonka-pr.com
+49.30.27595973.17

Original-Content von: Campanda GmbH, übermittelt durch news aktuell