
Der Softwaredienstleister hat im letzten Jahr damit begonnen, regelmäßig interne Weiterbildungen (WOGRA KnowHow-Transfers) durchzuführen. Alle Mitarbeiter können daran teilnehmen, egal ob Technologien aus der Programmierung, Software-Architektur oder Methoden vorgestellt werden. Und auch jeder Mitarbeiter kann so einen KnowHow-Transfer abhalten. Dies obliegt nicht nur z.B. dem Chief Software Architect. Wenn jemand eine interessante Technologie vorstellen möchte, die seiner Meinung nach gut in die WOGRA passen würde, dann kann er das hier tun.
Damit dieses Wissen nicht verloren geht, werden die Videos aufgezeichnet.
OpenSource als Unternehmenseinstellung
Bei WOGRA lebt man die Einstellung, dass man durch ein gutes Miteinander nur gewinnen kann. Dass dies nicht nur intern im Kollegenkreis gelebt wird, sondern auch mit anderen Firmen, zeigt sich an der aktiven Beteiligung der WOGRA an Netzwerken wie CommendIT. Auch die Veranstaltungsreihe „Forum Digitale Transformation“, die WOGRA vor 2 Jahren gestartet hat, zielt auf den gemeinsamen Austausch und auf ein Miteinander ab. Mit WMS hat das Team von Wolfgang Graßhof eine eine modellgetriebene Entwicklungsplattform geschaffen, die unter wms-project.com OpenSource zur Verfügung steht. Damit der Fortschritt, den die modellgetriebene Softwareentwicklung bietet, auch gelebt werden kann.
WOGRA auf YouTube – ein Auszug der Playlist
Anhand der Videos im Kanal der WOGRA kann man gut erkennen, wie vielschichtig das Portfolio des Unternehmens aus Augsburg aufgestellt ist. WOGRA ist nicht nur in der reinen Softwareentwicklung und Software-Architektur tätig, sondern auch sehr stark in der Qualitätssicherung und Konzepterstellung:
– GitLab im Entwicklungsprozess
– Plattformübergreifende Entwicklung mit QML
– Bootstrap und AngularJS für REST-Service
– Java Dynamic Proxy
– REST und HATEOAS
– Apache Lucene
– Git Grundlagen
– Spring Grundlagen
– Maven Grundlagen
Die Playlist wird immer weiter ergänzt. Wolfgang Graßhof: „Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Anschauen und freuen uns über Feedback!“