
Machen Sie es Ihren Kunden einfach einfach!
Mit diesem Wahlspruch wurde dann das Konzept der WOGRA-Webseite auf den Kopf gestellt. Die Firma zeigt nun, was sie konkret für ihre Kunden tun kann, wo ihre Stärken liegen und wo Sie auf die Kompetenzen des Lösungsanbieters vertraut werden kann. Sowohl themenbezogen wie bei der Digitalisierung als auch technologiebezogen wie Datenbanken-Schnittstellen, werden nun einfach und übersichtlich alle Kompetenzfelder vorgestellt.
Kennenlernen anhand von Projektbeschreibungen
Neben den fachlichen Informationen über das Portfolio werden zukünftig die Projektvorstellungen weiter ausgebaut, damit Interessierte an echten Projektbeschreibungen sehen können, was die Idee war, wo die Herausforderungen lagen und vor allem, welcher Nutzen durch die Projektumsetzung gewonnen wurde. Schon jetzt finden sich einige Referenzen, aber ein erneuter Blick in wenigen Wochen wird sich lohnen: Die Projektinfos weiterer Projekte werden derzeit aufgearbeitet und stehen dann auch zum Download bereit.
Fragen Sie WOGRA
„Jedes unserer Projekte stellt uns vor neue Herausforderungen, die wir stets zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden bewältigt haben.“ so Geschäftsführer Wolfgang Graßhof. In diesem Sinnne bietet sich WOGRA gerne als Gesprächs- und Realisierungs-Partner für Software-Projekte an. Die Ansprechpartner wie Solution Manager oder Software Architekten gehen mit Interessierten Ihre Konzepte durch, lassen Erfahrungen einfließen und beschließen mit dem Kunden gemeinsam, wie die Lösung umgesetzt werden soll.
Digital Diary
Im Footer der neuen Webseite kann man sich auch direkt für den Informations-Service „Digital Diary“ von WOGRA anmelden. Mit diesem Service möchte WOGRA den Unternehmern die Ängste nehmen, den Weg in die Digitalisierung zu beschreiten. „Vieles, was man liest, ist entweder zu abstrakt und der Mittelstand erkennt keine Verbindung zu seinem eigenen Tagesgeschäft oder es wird einfach nur hervorgehoben, wie wichtig die Digitalisierung ist – obwohl das längst jedem bekannt ist.“ so Wolfgang Graßhof. „Wir werden nun einmal im Quartal ein „Digital Diary“ herausbringen, das sich mit realisierten Projekten und klaren Lösungsmodellen befasst, die neue Innovationen ermöglichen. Wichtig ist es, dass Impulse geschaffen werden. Die Leser des „Digital Diary“ sehen, wie etwas umgesetzt werden kann, was andere gemacht haben und wir liefern somit eine reale Basis für die Schaffung einen neuen Mehrwerts im Unternehmen.“
Die erste Ausgabe des „Digital Diary“ wird im Juni 2016 versendet.