Wo deutsches Coaching aufhört – beim Englisch

Die Anzahl der Coaches in Deutschland ist groß. Deren Unterstützung bei der Entwicklung von Führungskompetenzen und Leitung von externen Teamevents ist beliebt. Unternehmen arbeiten jedoch immer internationaler, deshalb ist es auf den höheren und in den mittleren Managementebenen unabdingbar, Coaching und Offsites in englischer Sprache anzubieten. Denn Kollegen und Kunden müssen in englischer Sprache kommunizieren können.

Lisa Soules hat sich auf Business Englisch für Führungs- und Fachkräfte spezialisiert. Ihr internationaler Hintergrund und die mehr als zwanzigjährige Berufserfahrung in internationalen Unternehmen prädestinieren sie dafür, ihre Kunden auf höchstem Niveau bei Verhandlungen und Präsentationen vertrauensvoll unterstützen zu können. Typische Herausforderungen wie Meetings, Verhandlungen und Präsentationen können mit herkömmlichen Coaching nicht unterstützt werden, deshalb gilt es diese in englischer Sprache ganzheitlich zu erfassen und unterschiedlich durchzuspielen. Es werden Sprachkenntnisse auf höchster Ebene vermittelt und Sprachkompetenz aufgebaut. Dabei gibt es keine methodische Standardlösungen. Deshalb bietet Lisa Soules ein ganz auf den jeweiligen Kunden abgestimmtes ganzheitliches Karriere-Coaching an.

Kunden können Lisa Soules für spontane Unterstützung täglich erreichen. Wer über das Training hinaus mehr möchte, kann z.B. bei Museums-Führungen, Debatten, Segel Offsites mit englischsprachiger Crew mitmachen, oder eine Sprachreise für Executives buchen.

Weitere Informationen unter:
http://lisasoules.de