Aluminium
Aluminium ist ein Konstruktionswerkstoff, der aufgrund seiner geringen Dichte (Masse/Volumen) , hoher Festigkeit und sehr guter Recyclingfähigkeit, in vielen
Produkte des täglichen Lebens eine wichtige Rolle spielt.
Aluminium lässt sehr gut zu Blechen walzen, in Formen giessen und als
Profil pressen.
Ebenso lässt sich Aluminium verscheißen und verkleben, sodass sich damit
sehr leichte und extrem stabile Verbundwerkstoffe herstellen lassen.
Aluminiumbearbeitung
Die Aluminiumbearbeitung umfasst sämtliche Prozesse, die aus dem Grundwerkstoff
ein Endprodukt machen, welches den jeweiligen Einsatzanspruch gerecht wird.
Aluminiumbearbeitung durch Fräsen
Alu CNC fräsen ist ein Fachausdruck für die spanende Bearbeitung von Alu-Blechen,
Aluminiumprofilen und Aluminiumgusskörpern.
Hierbei wird das Werkstück in einer Fräsmaschine unter Einsatz verschiedenster
Fräswerkzeuge bearbeitet.
CNC-Fräsmaschinen sind in der Lage höchst komplexe und genaue Bearbeitungen
des Leichtmetalls Aluminium durchzuführen.
Die Aluminiumbearbeitung auf mehrachsigen CNC-Fräsmaschinen lässt dem
Konstrukteur keine Wünsche offen und bietet einen hohen Gestaltungsspielraum.
Metallverarbeitung durch Biegen, Bohren, Lochen, Sägen
Aluminiumbleche und Profile lassen sich auch bei niedrigen Temperaturen
sehr gut biegen. Unter Verwendung der geeigneten Legierung und des Aushärtungsgrades kann man die Umformbarkeit des Metalls beeinflussen.
Das Bohren und Sägen von Aluminiumprofilen und Aluminiumblechen wird mit geeigneten Werkzeugen (Säge, Bohrer), Schmiermitteln und hohen Schnittgeschwindigkeiten durch-
geführt. Beim Alu sägen und Aluminium bohren ist die optimale Abstimmung dieser drei Einflussgrößen entscheidend für ein perfektes Ergebnis.
Das Aluminium lochen unterscheidet sich nicht wesentlich von der Bearbeitung
Anderer Metalle. Wesentlich ist hierbei die Verwendung des passenden Schmiermittels, um ein Aufbacken von Aluminium am Lochstempel zu verhindern.
Weitere Informationen unter:
http://mwm-arnsberg.de