WissenschaftlichArbeiten informiert:

Das neue Wintersemester steht vor der Tür. Unineulinge werden sich dem Massenansturm aufgrund der G8-Jahrgänge und des ausgesetzten Wehr- und Zivildienstes zu stellen haben. Aber auch Fortgeschrittene werden das strapazierte Beratungs- und Betreuungspotential ihrer Dozenten zu spüren bekommen. Mit den nächsten Prüfungen vor Augen bedeutet dies verstärkt, sich selbstverantwortlich um ein individuelles Coaching außerhalb des Campus kümmern zu müssen. Denn die inhaltliche wie formale Akkurates von Haus-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten ist entscheidend für den erfolgreichen Berufsstart und die letzte große Hürde, die zum Abschluss der jahrelangen akademischen Ausbildung zu nehmen sein wird. Jetzt professionellen Rat von außen einzuholen, ist dringend zu empfehlen.
Mit fundierter Kompetenz und mehrjähriger Erfahrung wartet hier das Team von Wissenschaftlich Arbeiten auf. Die Experten – in zahlreichen Fachgebieten zu Hause – sind als persönliche Ansprechpartner zur Stelle, wenn es gilt, ganz individuelle Fragen und Probleme während der schriftlichen Prüfung zu lösen. Sie helfen, das richtige Thema zu finden. Sie unterstützen bei der Literaturrecherche, sind Partner bei Gliederung und Texterstellung sowie bei statistischen Untersuchungen und empirischen Auswertungen. Neben inhaltlichen Aspekten nehmen sie auch die Formalien, denen Abschlussarbeiten zu entsprechen haben, gründlich unter die Lupe mittels Korrektur und Lektorat. Somit steht Wissenschaftlich Arbeiten in allen Phasen der schriftlichen Prüfung als versierter Coach zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.wissenschaftlicharbeiten.de oder unter Telefon 030 / 818 099 14.

Weitere Informationen unter:
http://http://www.wissenschaftlicharbeiten.de