
Unter dem Motto „Fortschritt durch Austausch“ ermöglichte der 8. Nürnberger Unternehmer-Kongress den Teilnehmern einen fundierten Austausch zu aktuellen Themen mit Unternehmerpersönlichkeiten aus der Region wie Rainer Kurtz (Kurtz ersa), Johannes Schulz-Hess (Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt) und Dr.-Ing. Rolf Terjung (Graphite Materials).
Ebenso standen Experten wie Tilmann Orth (Mazars), Michael Pellny (Weissman Institut) und Horst Mailer (Datev) in Gesprächskreisen zu aktuellen wirtschaftlichen Themen rund um den Mittelstand für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
In ihrem Keynote-Vortrag aus der Praxis zeigten Wilhelm Bouhon, Nico Bouhon und Thomas Bauer, Geschäftsführende Gesellschafter der Apotheker Walter Bouhon GmbH, wie das Familienunternehmen in 3. Generation rund um das Produkt frei öl den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistert.
Profi-Pilot Philipp Keil konnte mit seinem Vortrag „Punktlandung – Entscheidungen unter Druck“ alle Teilnehmer überzeugen. Mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag eines Piloten zeigte er auf, wie wichtig das gegenseitige Vertrauen im Team für den unternehmerischen Erfolg ist.
Mit dem Jahresauftakt der mittelständischen Wirtschaft hat sich Veranstalterin Sabine Michel, SMIC! Events & Marketing, das Ziel gesetzt, den Austausch zwischen Unternehmern aus der Region zu fördern und Impulse für das eigene unternehmerische Handeln zu setzen. Durch den Wissensaustausch und den Erfahrungen der anderen wird so echter Mehrwert geschaffen, von dem sowohl die Teilnehmer als auch die gesamte Region profitieren.
Schirmherr Dr. Markus Söder eröffnete mit seinem Grußwort den anschließenden 16. Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft und betonte die herausragende Position und Bedeutung der Metropolregion Nürnberg für die restliche Wirtschaft Bayerns. Anschließend präsentierte Daniel Krauss, einer der drei Gründer und Geschäftsführer von Flixbus, die Erfolgsstory der grünen Reisebusse. Die Geschichte des Start-ups, das sich innerhalb weniger Jahre zum Global Player entwickelte, zeigt, wie wichtig es ist, mutige Entscheidungen zu treffen und sich auf die eigene Intuition und Erfahrung als Unternehmer zu verlassen.
Abschließend überreichte Gastgeberin Sabine Michel, SMIC! Events & Marketing, gemeinsam mit den Partnern des UnternehmerClub ORANGE Tillman Orth (Mazars) und Dirk Helmbrecht (VR Bank Nürnberg) sowie Dr. Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg) den Netzwerkpreis „Gemeinsam sind wir stark“ an den diesjährigen Preisträger ZOLLHOF – Tech Incubator. Geschäftsführer Benjamin Bauer nahm den Preis stellvertretend vom Vorjahrespreisträger Burkhard Witte, Verein Deutscher Ingenieure, entgegen.
Seit 2014 gehört der Netzwerkpreis fest zum Programm des Neujahrsempfangs und zeichnet Institutionen oder Personen aus, die sich besonders stark für die Metropolregion Nürnberg engagieren.
So erfolgreich wie der gesamte Tag war, haben sich viele Teilnehmer bereits den Termin für das nächste Jahr notiert: 21. Januar 2019.