Diese Wissenslücken wirken sich auf den beruflichen Alltag von Berufseinsteigern aus: Denn oft reichen Berufserfahrung und sogar Studium nicht aus, um komplexe ökonomische Zusammenhänge zu verstehen, zu vermitteln und in berufliche Prozesse zu integrieren. Der berufsbegleitende Fernlehrgang zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) kann hier Wissenslücken schließen.
Zudem eröffnen sich durch die Weiterbildung interessante berufliche Perspektiven: Denn Wirtschaftsfachwirte übernehmen kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Verkauf, Verwaltung, Organisation und Personalführung von Unternehmen. Sie planen, realisieren und betreuen kaufmännische Projekte, agieren als Berater und Steuermann und sind maßgeblich an der Gestaltung von betriebswirtschaftlichen Prozessen in Unternehmen beteiligt.
Damit ist dieser 18-monatige Fernlehrgang Wirtschaftsfachwirt(IHK) des Studieninstituts für Kommunikation eine Alternative zum wirtschaftswissenschaftlichen (Zweit)Studium.
Hinweis:
Der nächste 18-monatige Fernlehrgang zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) startet am 1. September 2017. Mehr Informationen: www.studieninstitut.de/wirtschaftsfachwirt