
Aachen, 27. August 2014 – Nach der Sommerpause steht das neue Semester vor der Tür und für viele Studenten beginnt die Zeit, über ihre berufliche Zukunft nachzudenken. Da kommt „Students on Snow – EUREGIO“ am 14. Oktober in der Skihalle Landgraaf genau richtig: Auf dem Karriere-Event der besonderen Art bietet sich den Studenten die Möglichkeit, mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und ein erstes Netzwerk für Praktika, Studienarbeiten und den Berufseinstieg zu knüpfen. Statt in einer Messehalle begegnen sich Unternehmen und Bewerber in lockerer, sportlicher Atmosphäre eines Skiurlaubs und lernen sich bei einer gemeinsamen Abfahrt, beim Eisstockschießen oder beim Networking im Messebereich kennen. Zu den Ausstellern zählen neben Unternehmen aus der Region wie dem Aachener Software-Spezialisten Inform AG, dem Technologiezentrum Jülich oder der DYNA-MESS Prüfsysteme GmbH aus Stolberg auch Global Player wie BAYER. Die Aachener Veranstalter SoS Events und NUFARI erwarten 500 studentische Teilnehmer und 15 Unternehmen auf der Karrieremesse.
Weitere Informationen zu Students on Snow – EUREGIO: www.euregio.students-on-snow.de
Das Logo zur freien Verfügung ist zu finden unter: www.sos-events.info/presse-media/#euregio
Die Veranstaltung auf einen Blick
Was: Students on Snow – EUREGIO. Das neue Karriere-Event in der Region
Wann: Dienstag, 14. Oktober 2014, ab 15:30 Uhr
Wo: SnowWorld Landgraaf, Witte Wereld 1, 6372 VG Landgraaf, Niederlande
Kosten: Ab 15 Euro für Studenten (inkl. vier Stunden Skifahren, Leihmaterial, An- und Abfahrt und Eintritt zur Karrieremesse). Informationen für Unternehmen unter: www.sos-events.info/students-on-snow-euregio/
Jörg Orlowski, Geschäftsführer SoS Events:
„Die Euregio-Maas-Rhein hat mit Aachen, Maastricht und Heerlen sowohl ausgezeichnete Hochschulstandorte, als auch viele attraktive Arbeitgeber zu bieten. Mit der Premiere von Students on Snow – EUREGIO soll den Unternehmen eine Plattform gegeben werden, sich den Studenten auf lockere und authentische Art zu präsentieren und so die Arbeitgebermarke ihrer Firma aber auch die Region als Ganzes zu stärken.“