Innsbruck / Braunschweig. Günter Jaritz, Innsbrucker Spezialist für systemische Online-Kommunikation berät und begleitet die größte deutsche Mittelstandsmesse BUSINESS TO DIALOG (b2d) auf ihrem Weg zur Kommunikation 2.0. Der Messeveranstalter möchte führend in Sachen Online-Kommunikation und Aussteller- und Besucher-Interaktion werden. Mittels Facebook, Twitter, XING und Co., einem eigenen Fernsehkanal und strategischer Public Relations sollen Dialoge gefördert, Netzwerke gepflegt und wirtschaftsrelevante Informationen verbreitet werden.
Die Wirtschaftsmesse b2d veranstaltet insgesamt zwölf regionale Mittelstandsmessen in verschiedenen Regionen Deutschlands und leistet dort einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschafts- und Standortförderung. Mit jährlich insgesamt circa 15.000 Fachbesuchern und mehr als 1.200 Ausstellern ist die b2d der bekannteste regionale Messeveranstalter im deutschsprachigen Raum. Durch die vielen Partnerschaften mit Städten, Kreisen, Kammern, Wirtschaftsverbänden und anderen wirtschaftlichen Akteuren ist die b2d starker Partner des Mittelstandes. Das b2d-Konzept verbindet Elemente einer klassischen Wirtschaftsmesse mit denen eines Fachkongresses und der persönlichen Begegnung von Unternehmer zu Unternehmer.
Günter Jaritz: „Die b2d hat sich als Erfolgskonzept für Business-Dialoge bewährt. Dieses soll nun auch im Internet fortgesetzt werden. Über die verschiedenen Social Media Kanäle sollen Unternehmer vernetzt, Inhalte geteilt und Besucher angesprochen werden – vor, während und nach der Messe.“ Gemeinsam werde man neue Wege beschreiten. Das Ziel sei, die modernste, innovativste und effektivste Mittelstandsmesse zu werden und dafür auch die sozialen Netzwerke zu nutzen.
Die Zusammenarbeit, so der Onlineexperte, habe bereits Mitte des vergangenen Jahres begonnen. Im Rahmen der Wirtschaftsmesse b2d in Stuttgart im Mai 2012 werde man erste sichtbare Erfolge präsentieren können.
Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com