Gelsenkirchen / Braunschweig. Die Wirtschaftsmesse b2d wird in diesem Jahr noch stärker auf Industrie und Produktion setzen. Das erklärt der b2d-Standortmanager für das Ruhrgebiet Malte Theuerkauf. Durch eine Kooperation mit der Armaturenkompetenz Ruhr werde die b2d in Gelsenkirchen auch eine Businessplattform für das produzierende Gewerbe. Der gewohnte Branchenmix bleibe aber erhalten.
„Wir sind stolz darauf, noch mehr Produzenten und Zulieferer gewonnen zu haben als früher“, so Theuerkauf. Der Mittelstand sei vielfältig und nur die Kombination aus Produktion, Zulieferern, Handel, Handwerk und unternehmensnahmen Dienstleistungen mache die regionale Wirtschaft stark. Für das Ruhrgebiet und die b2d als Standortförderer sei aber der Produktionssektor eine tragende Säule. Der Veranstalter erwartet nun auch mehr Besucher aus diesem Bereich. Theuerkauf: „Wir erwarten weit mehr als 2.000 Fachbesucher.“
Die Bedeutung von Produktion und Technik wird besonders durch die großflächige Präsenz von namhaften Armaturen- und Antriebsherstellern deutlich. Rund um die Mitglieder des Unternehmensnetzwerkes der Armaturenkompetenz Ruhr – Bomafa Armaturen, Böhmer, Herberholz, Klaus Union und Zwick Armaturen – präsentieren sich dieses Jahr erneut zahlreiche weitere Unternehmen aus dieser für die Region sehr wichtigen Branche. „Namen wie Rotork, Pleiger Maschinenbau, Geier International, InfraServ, Hoerbiger Automatisierungstechnik, die Eckart GmbH, die Afriso Euro Index GmbH, Uhlenbrock und Limtronik tragen dazu bei, das b2d Konzept noch stärker in der Region zu verankern,“ freut sich nicht nur der Veranstalter.
Die b2d in der Schalker VELTINS-Arena findet bereits zum neunten Mal statt – diesmal am 4. und 5. Juli. Erwartet werden rund 2.000 Fachbesucher aus Industrie, Handel, Handwerk, Produktion, unternehmensnaher Dienstleistung und Wirtschaftsverbänden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.dialogmesse.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com