Warum nützen viele diese Chancen oft zuwenig?
Tatsächlich „rinnt“ das Leben nur so dahin und für Muße bleibt kaum Zeit. Wenn einmal ein Zeitfenster sichtbar ist, dann wird dieses mit hektischer Aktivität wieder aufgefüllt Viele haben verlernt, sich auf eine Sache zu konzentrieren. 15 Projekte wollen gleichzeitig erledigt oder bearbeitet werden. Jeder Termin scheint gleich wichtig zu sein und die Menge der Arbeit, die auf dem Schreibtisch landet, ist am Abend mehr als am Morgen. Wenn jemand über längere Zeit nicht aktiv dagegen steuert und bewusst Zeiten der Ruhe und Ausgeglichenheit sucht, reagiert der Körper mit Unwohlsein, Ärger und Ãœberlastungssymptomen.
Eines der größten Probleme ist das Thema Zeit.
Die Beschleunigung ist extrem. In den letzten 5 Jahren hat sich die Geschwindigkeit im Geschäftsleben verdoppelt – immer schneller muss auf Veränderungen am Markt reagiert werden. Speziell Firmenchefs und Führungskräfte in „Sandwichpositionen“ sind davon betroffen.
Wer vergisst auf sein Wohlbefinden zu achten, hat bald keine Kraft mehr, sich um das Wohl der Anderen und um seine eigene Gesundheit zu kümmern. Aber gerade die Wertschätzung untereinander ist einer der wichtigsten Faktoren für einen langfristigen persönlichen Erfolg. . Nur wer es schafft, seine Aufgaben und Projekte gut zu sortieren, wer lernt Wichtiges von Dringendem zu unterscheiden, wer sich bewusst Zeiten der Ruhe und Auszeit gönnt, wird langfristig gesund und erfolgreich bleiben.
Die Lösung liegt in einer konsequenten Zeitplanung.
Zeitplanbücher helfen meist nur geringfügig, angelernte Verhaltensweisen langfristig zu verändern. Viel hilfreicher ist die persönliche Begleitung über längere Zeit durch einen erfahrenen Coach. Anstatt eines „Ab morgen mache ich alles anders!“ setzen diese auf ihre Erfahrung und unterstützen die Betroffenen über einen längeren Zeitraum. Bei diesem Prozess lernen die Betroffenen ihr persönliches Zeitmanagement an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und zu festigen. Nur so können eingefahrene Gewohnheiten auch wirklich verändert werden.
Geförderter Workshop für Wirtschaftskammermitglieder.
Interessierte können am Dienstag, 15. November zu diesem Thema einen Workshop in Laakirchen besuchen. Dieser wird vom Land OÖ bzw. von der AUVA und Wirtschaftskammer bis zu 70% gefördert.
Mehr Info unter: www.zeittherapeut.com oder www.instituthuemer.at
Bildrechte: Institut HuemerGmbH
Weitere Informationen unter:
http://www.zeittherapeut.com