Im Rahmen des Stammtisches des Unternehmerverbandes Rostock und Umgebung stellten Prof. Stephan Laske von der Universität Innsbruck und Prof. Gerhard Graf am Abend des 09.02.2011 erste Ergebnisse ihrer Studie zum Talent Management in etwa 100 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Die Studie befasst sich mit der immer stärker wachsenden Herausforderung an mittelständische Unternehmen, ihre zukünftigen Führungskräfte zunehmend aus den „eigenen Reihen“ gewinnen zu müssen.
Ergebnis der Studie ist nach Auskunft von Prof. Laske, dass die teil-nehmenden Unternehmen aufgrund der bereits jetzt bestehenden Engpässe an Talenten die Notwendigkeit erkannt haben, eigene Mitarbeiter stärker zu fördern und an Führungspositionen in Unternehmen heranzuführen. Die Umsetzung von Talent Management ist jedoch oftmals nicht konsequent genug. Unternehmen müssen Systematiken zur Förderung von Talenten entwickeln und sich die Frage stellen, was getan werden muss, um vorhandene Kompetenzen strategisch auszurichten, so Prof. Laske.
Die Wirtschaftsjunioren Rostock, welche die Förderung von Unternehmern und Führungskräften selbst als ein wesentliches Vereinsziel verfolgen, setzen sich dafür ein, dass ein effizientes Talent Management nicht auf mittelständische Unternehmen beschränkt werden kann. Wichtig ist vielmehr auch, dass die Förderung von Unternehmertum und Führungskräften insgesamt eine gesellschaftliche Verpflichtung bleibt, „der wir uns als Wirtschaftsjunioren Rostock stellen“, sagte Franziska Zemke, Vor-standsmitglied der Wirtschaftsjunioren Rostock. „Gerade in unserer Vereinsarbeit steht die Förderung und Stärkung von Know-how und Sozialkompetenzen junger Führungspersönlichkeiten im Vordergrund“, so Franziska Zemke.
Die Wirtschaftsjunioren sind mit rund 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Die Unternehmer tragen die Verantwortung für rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz. Unsere Mitglieder denken unternehmerisch und engagieren sich in unserem Netzwerk ehrenamtlich für die Zukunft unseres Landes.