Wirklich fit für die Wolke? orgavision und die SaaS Channel University weisen Systemhäusern den Weg in ein erfolgreiches Cloud-Business

Wirklich fit für die Wolke? orgavision und die SaaS Channel University weisen Systemhäusern den Weg in ein erfolgreiches Cloud-Business

Berlin, 19. März 2012 – orgavision, der führende Anbieter von SaaS-Lösungen für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung, bietet im Zuge seines Programms zur Rekrutierung neuer Partner in Zusammenarbeit mit der SaaS Channel University interessierten Systemhäusern mit einem eintägigen Seminar eine fundierte Entscheidungshilfe auf dem Weg in das Cloud-Business. orgavision adressiert mit dieser Veranstaltung gezielt in den Bereichen CRM, ERP, Finance & Controlling, Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement tätige Systemhäuser, die von dem wachsenden SaaS-Markt profitieren und sich konkret über alle relevanten Aspekte beim Eintritt in das neue Geschäftsmodell informieren wollen.

Die Seminarthemen im Detail:

– Was verbirgt sich hinter dem SaaS-Geschäftsmodell und wie ist es zu bewerten?
– Welche Risiken und Chancen sind damit verbunden?
– Welche Konsequenzen hat SaaS für ein Systemhaus?
– Sind die wichtigsten Erfolgsvoraussetzungen erfüllt?
– Wann sollte und wann muss ich mich entscheiden?
– Wie sieht mein konkreter Weg in die Cloud aus?
– Mit welchen Herstellern ist eine Zusammenarbeit erfolgversprechend?
– Welches Geschäftspotenzial kann mit der orgavision-Lösung und den zugehörigen Content-Paketen erschlossen werden?

Heiner van den Berg, Geschäftsführer von orgavision, erläutert die Initiative seines Hauses: „Wir gehören seit Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Anbietern einer technologisch ausgereiften SaaS-Lösung. Wir haben dabei mit konstant wachsenden Channelumsätzen bewiesen, dass unsere Partner mit unserer Lösung und den dazu angebotenen branchenspezifischen Content-Paketen in der Cloud bei nur geringen Investitionen und ohne große Anlaufzeit ein sehr erfolgreiches Geschäft realisieren können. Da der Markt für intelligente Lösungen zur Organisationsentwicklung und der Dokumentation von Geschäftsprozessen weiterhin sehr dynamisch wächst, haben wir eine Initiative zur Rekrutierung neuer Partner gestartet. Um mit uns gemeinsam erfolgreich zu sein, müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Potenzielle Partner sollten sich so intensiv mit SaaS beschäftigt haben, sie sollten über einen Stamm von mindestens 150 Bestandskunden verfügen und einen starken Vertriebsfokus haben.“

Er fährt fort: „Mit unserem Seminarangebot können sich alle interessierten Systemhäuser darüber informieren, ob sie wirklich „Cloud-ready“ sind, wie sie dorthin gelangen und wie sie gemeinsam mit uns im SaaS-Markt erfolgreich sein können. Und selbst, wenn das Ergebnis sein sollte, dass der ein oder andere Teilnehmer noch nicht über die entsprechenden Voraussetzungen verfügt – mit der Seminarleitung durch Michael Nowarra, einem der renommiertesten SaaS Channel-Experten, können wir dafür garantieren, dass jeder Teilnnehmer Gewinn aus dieser Veranstaltung ziehen wird.“

Die Seminargebühr beträgt pro Teilnehmer vergünstigte 999,- EUR.

Die Anmeldung erfolgt per Fax
(Formular-Download: http://www.saas-university.com/seminare.html ).

Die Termine im Ãœberblick:
Berlin, 29.3. 2012
Berlin, 12.4. 2012
Berlin, 26.4. 2012

Weitere Informationen unter:
http://www.leadstream.de