»Change Branding – interne Kommunikation als Schlüssel zur erfolgreichen Markenimplementierung« lautet der Titel des Autorenbeitrags von wirDesign-Vorstand Michael Rösch, der aktuell im zweiten Band des Buches »Instrumente und Techniken der internen Kommunikation: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen« erschienen ist. Der Beitrag beleuchtet unter anderem die Wichtigkeit der Mitarbeiter als Akteure im Change Branding und die Bedeutung von Change Branding in der Markenentwicklung.
Die Interne Kommunikation hat sich seit der Veröffentlichung des Buches „Instrumente und Techniken der Internen Kommunikation – Trends, Nutzen und Wirklichkeit“ 2008 zwar nicht grundsätzlich verändert, jedoch bieten sich durch den Einfluss digitaler Medien erweiterte Möglichkeiten. Um diesem Wandel Rechnung zu tragen, erschien am 6. Januar bei der scm (school of communication an management) der zweite Band dieses Buches, das sowohl klassische als auch neue interne Kommunikationskanäle sowie neue Möglichkeiten des Medienmixes in den Fokus nimmt. Praktiker aus Unternehmen und Kommunikationsexperten aus Agenturen stellen Instrumente vor, die sich in der täglichen Arbeit bewährt haben. Dieser Bereich wird ergänzt mit dem Aspekt des Wandels der Methoden in der Internen Kommunikation.
Autoren sind neben Michael Rösch u.a. Christof Hafkemeyer (Deutsche Telekom), Pit Hansing (Infineon Technologies), Guido Heitmann (E-Plus Gruppe), Janine Krönung (ING-DiBa), Sandra Schmid (Daimler), Helmut Sins (Fraport) und Jeanette Wygoda (Gruner & Jahr)
Der Sammelband ist als Paperback (29,90 Euro) und e-Book (19,90 Euro) erhältlich und kann bei der scm bestellt werden:
http://interne-kommunikation.net/index.php/buch-bestellen/
Weitere Informationen unter:
http://www.wirDesign.de