Wir Wehren Uns – Initiative gegen Korruption und Wirtschaftliche Unterdrückung

Wir Wehren Uns – Initiative gegen Korruption und Wirtschaftliche Unterdrückung

„WWU – Wir Wehren Uns“ springt hier in die Bresche. Wem soll geholfen werden und wie kann die Hilfe im Einzelfall aussehen?

Korruption ist in manchen Fällen Aktion, die von einem Menschen oder einer Firma angewendet wird, um sich mittels Geldzahlungen oder Gewährung anderer Vergünstigungen Vorteile gegenüber anderen (zumeist Mitbewerbern) zu verschaffen. Opfer sind also Mitbewerber, die trotz besserer Angebote nicht zum Zuge kommen und wenn es um öffentliche Aufträge geht, der Steuerzahler. Wenn es um Vorgänge in der freien Wirtschaft geht, Privatleute oder Unternehmen, welche die geflossenen Schmiergelder versteckt in einer getürkten Endabrechnung mitbezahlen müssen.

Korruption ist in vielen Fällen nichts anderes als eine Spezialform von Schutzgelderpressung. Weit verbreitet der Entscheider für Auftragsvergaben oder Genehmigungen der öffentlichen Hand oder bei großen Unternehmen, der seine Position ausnutzt, um von dem Bewerber / Antragsteller Geld zu verlangen, ohne dessen Zahlung es keinen Auftrag bzw. keine Genehmigung gibt. Dass hierbei der zur Schmiergeldzahlung Erpresste Geschädigter ist, liegt auf der Hand.

Unter wirtschaftlicher Unterdrückung haben wir eine besonders perfide Form der Korruption zu verstehen, die sich eine extreme wirtschaftliche Unterlegenheit des Opfers gegenüber dem Unterdrücker zunutze macht. Dazu gehören beispielsweise alle Fälle, in denen Frauen unter Ausnutzung ihrer Angst vor Arbeitsplatzverlust zu sexuellen Handlungen genötigt werden. Dazu gehören auch Praktiken großer Unternehmen, welche sich mittels Abmahnungen und Klagen mit hohen Streitwerten kleine Mitbewerber vom Halse schaffen. Wer als Unterdrückungsopfer Gerichte in Anspruch nimmt, muss sich mit fatalen Fehlentwicklungen des deutschen Rechtssystems auseinandersetzen, es wird ihm von vornherein nicht geglaubt oder er wird als Querulant verleumdet. Eine erfolgversprechende juristische Gegenwehr im zivilrechtlichen Verfahren ist unmöglich, das ergibt sich aus der heutigen Realität: Die Gleichung Anwaltspflicht plus ewige Verfahrensdauer plus hoher Streitwert ergibt Abschaffung des Rechtsstaats. Opfer von Korruption mittels wirtschaftlicher Unterdrückung haben mit schweren psychischen Belastungen zu kämpfen und in vielen Fällen wird ihre gesamte wirtschaftliche und sonstige Lebensgrundlage zerstört.

Hilfe für Geschädigte: Mit den Betroffenen ist abzuklären, wie die Hilfe jeweils aussehen kann. In vielen Fällen wird alleine die Herstellung von Öffentlichkeit und damit die Bloßstellung korrupter Institutionen, Firmen, Personen einen Ausweg bieten. Beratung und Vermittlung psychologischer Betreuung bis hin zur Schaffung finanzieller Hilfen können im Einzelfall notwendig sein. Die deutsche Prozesskostenhilfe muss durch ein System ersetzt werden, welches tatsächlich hilft und die Menschen nicht in den Ruin treibt. Für Zivilverfahren muss eine Änderung her des Inhalts, dass ein Verfahren bis hin zum Bundesverfassungsgericht über alle Instanzen maximal ein Jahr dauert.

Weitere Informationen unter:
http://blog.ein5er.com/korruption/wir-wehren-uns.html