#Wir sind bunt. / Ernst Klett Sprachen auf der Frankfurter Buchmesse (FOTO)

#Wir sind bunt. / Ernst Klett Sprachen auf der Frankfurter Buchmesse (FOTO)
 

Ziemlich rosige Aussichten: In den vergangenen Jahren erlernten,
laut Eurostat (Statistisches Amt der Europäischen Union), auf
EU-Ebene 59,7 % aller Schüler im Sekundarbereich I zwei oder mehr
Fremdsprachen. Und der Trend geht weiter: Fremdsprachen sollen nicht
nur über einen immer längeren Zeitraum hinweg als Pflichtfächer
unterrichtet werden, es soll auch europaweit eine Absenkung des
Anfangsalters für den Fremdsprachenunterricht erreicht werden. Ernst
Klett Sprachen, Marktführer im Bereich Fremdsprachen in der
Erwachsenenbildung, baut sein vielfältiges und buntes Programm
entsprechend weiter aus. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert
der Verlag seine druckfrischen Lehrwerke, von Titeln für selten
unterrichtete Fremdsprachen in der Schule bis hin zu wichtigen
DaF-Integrationslehrwerken für Erwachsene. Sprachen machen das Leben
bunter und beugen Schwarzweißdenken vor!

Selten unterrichtete Fremdsprachen in der Grund- und Mittelstufe:
Aus soziokulturellen Gründen oder wegen der geographischen Nähe wird
das Fremdsprachenangebot an deutschen Schulen zunehmend
differenzierter. So lernen in Deutschland etwa 33 000 Schülerinnen
und Schüler die Fremdsprache Niederländisch. Das neue Lehrwerk
„Welkom in de klas!“ für den Niederländisch-Unterricht kann in allen
Schulformen der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Die speziell zum
Lehrplan konzipierte Lehrwerksreihe vermittelt alle erforderlichen
Kompetenzen, von der ersten bis zur letzten Unterrichtsstunde – ohne
dabei auf Zusatzmaterial zurückgreifen zu müssen. Zu einer bunt
gemischten europäischen Sprachenvielfalt tragen insbesondere
Arabisch, Türkisch, Chinesisch und Russisch bei. Weitere Sprachen wie
Japanisch, Neugriechisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Thai
und Ungarisch runden diese Sprachenlandschaft ab. Ernst Klett
Sprachen bietet für diese Sprachen Lehrwerke für die Grund- und
Mittelstufe an. Damit fördert der Verlag einen optimal gestalteten
und lebendigen Unterricht in selten unterrichteten Sprachen.

Sprachenvielfalt weltweit: Der Sprachenverlag hat im Gastland der
diesjährigen Buchmesse – Georgien – gemeinsam mit dem dort ansässigen
Partnerverlag Sulakauri Publishing eine Ausschreibung des georgischen
Bildungsministeriums gewonnen. Seit Beginn des Schuljahrs 2018/19
wird an georgischen Schulen, mit einer lokalen Ausgabe des Lehrwerks
„WIR neu“ ab Klasse 5 Deutsch unterrichtet.

Making language matter! Englisch ist Pflichtfremdsprache in fast
allen europäischen Bildungssystemen und die meist unterrichtete
Sprache weltweit. Die Nachfrage nach ELT(English Language Teaching)-
Materialien ist weltweit enorm. Durch die Ãœbernahme des renommierten
Verlags Delta Publishing im Jahr 2017 baut Ernst Klett Sprachen sein
ELT-Programm unter dem Motto Making language matter! für den
Weltmarkt aus, vor allem im Bereich Young Learners, Business English
sowie mit Materialien für internationale Zertifikate. Der neue Titel
„Teaching English as a Lingua Franca“ aus der preisgekrönten Reihe
DELTA Teacher Development Series, richtet sich an Non-Native
Lehrende. Er beleuchtet Fragestellungen und Methoden rund um den
nicht-muttersprachlichen Englischunterricht.

Sprache öffnet den Weg zur Integration

„Sprache hilft dabei Grenzen zu überwinden, denn gute
Deutschkenntnisse ermöglichen ein Miteinander im Alltag und
erleichtern den Einstieg ins Berufsleben. Deshalb setzen wir vor
allem auf unsere Integrationslehrwerke, begleitet von hilfreichen
Fortbildungen und Online-Seminaren für Unterrichtende, durchgeführt
von unseren DaF-Experten“, so Elizabeth Webster, die
Geschäftsführerin des Ernst Klett Sprachen Verlags. Der Verlag
entwickelt seit über 50 Jahren Materialien für Deutsch als
Fremd-/Zweitsprache. Die Bedürfnisse der Lehrenden und Lernenden
haben sich allerdings erheblich verändert. Ernst Klett Sprachen hat
dies erkannt und verfolgt innovative Konzepte, um erfolgreiches
Deutschlernen/-lehren zu ermöglichen. Das Lehrwerk „Hier!“ wurde
speziell für die Lernbedürfnisse der Teilnehmer von
Integrationskursen entwickelt. „Hier!“ unterstützt insbesondere Lern-
und Schreibungeübte durch überschaubare Lernportionen und eine großes
Angebot, das flüssige Schreiben zu üben. In Kombination mit dem
Intensivtrainer eignet sich das Deutschlehrwerk auch ideal für
Zweitschriftlernkurse. Sprachkompetenz ist auch im beruflichen Alltag
absolut notwendig. Durch neue Kursformen und Fördermaßnahmen im
Rahmen der Deutschförderungsverordnung (DeuFöV) bekommt das Thema
Beruf zunehmende Bedeutung. „Linie 1 – Deutsch in Alltag und Beruf“
erfüllt die Anforderungen des BAMF zu 100%. Deshalb baut Ernst Klett
Sprachen das Angebot für Fortgeschrittene weiter aus.

Ãœber den Ernst Klett Sprachen Verlag

Das Programm des Ernst Klett Sprachen Verlags umfasst
maßgeschneiderte Lernmedien in Print und Digital für über 20
Sprachen, darunter auch Deutsch als Muttersprache, Zweitsprache und
Fremdsprache. Neben Lehrwerken wird eine breite Palette von Lektüren,
Grammatiken und Wortschätzen bis hin zu Produkten für
Unterrichtsgestaltung und Zertifikatsvorbereitung angeboten. Der
Verlag steht für Sprachenvielfalt und setzt sich als Ziel, das Lehren
und Lernen von Fremdsprachen zu erleichtern. Weitere Informationen
finden Sie unter www.klett-sprachen.de

Der Ernst Klett Sprachen Verlag ist Teil der Stuttgarter Klett
Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Unternehmen
für Bildungsmedien und ist international in 16 Ländern vertreten.
Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche
Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu
Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen.

Pressekontakt:
Ernst Klett Sprachen GmbH
Adriana Akin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
Tel.:0711 6672 5012
E-Mail: pr@klett-sprachen.de

Website und Webshop: www.klett-sprachen.de
Facebook: www.facebook.de/ernstklettsprachen
Twitter: www.twitter.com/klettsprachen

Original-Content von: Ernst Klett Sprachen GmbH, übermittelt durch news aktuell