„Wir schaffen die Lohnsteuer ab!“ – Neuer Wahlwerbespot der Partei der Vernunft

„Wir schaffen die Lohnsteuer ab!“ – Neuer Wahlwerbespot der Partei der Vernunft
Wahlwerbespot der Partei der Vernunft
 

Hilzingen, den 27. August 2013 – Die Partei der Vernunft (PDV) hat ihren Wahlwerbespot für die Bundestagswahl online auf Youtube veröffentlicht. In dem größtenteils gezeichneten Film rechnet sie mit der aktuellen Regierung ab und kritisiert deren Steuerverschwendung für fehlkalkulierte Großprojekte und Euro-Hilfspakete. Gleichzeitig präsentiert sie ihr eigenes Wahlprogramm: Die PDV will die Steuerverschwendung für die Bankenrettung stoppen, Gesetze streichen und dadurch den bürokratischen Aufwand reduzieren sowie der Ãœberwachung ein Ende bereiten. Zudem fordert sie die Abschaffung der direkten Steuern – angefangen mit der Lohnsteuer.

„Wir tun etwas ganz Verrücktes – nein, Vernünftiges! Wir schaffen die Lohnsteuer ab und lassen das Geld lieber beim Bürger“, so endet der erste Wahlwerbespot zu einer Bundestagswahl der Partei der Vernunft. Damit bringt die Partei eins ihrer primären Ziele auf den Punkt: direkte Steuern sukzessive abzubauen. Den Anfang macht die Lohnsteuer. „Auf diese Einnahmen kann durchaus verzichtet werden, wenn Bürokratie abgebaut und vor allem die Steuerverschwendung für irrsinnige Milliardengräber wie die Hamburger Elbphilharmonie, Stuttgart 21 oder der Berliner Flughafenbau endlich verhindert wird“, erklärt Professor Dr. Norbert Geng, Spitzenkandidat und Bundesvorsitzender, das Wahlprogramm seiner Partei. „Genau das soll unser Werbespot den Wählerinnen und Wählern verständlich machen.“ Derzeit ist der Spot im Internet auf Youtube (unter http://www.youtube.com/watch?v=L-4rFmwUOWc) zu finden und wird demnächst zusätzlich im Fernsehen ausgestrahlt.

Weitere Informationen zur Partei der Vernunft und ihrem Wahlprogramm finden Sie im Internet unter www.parteidervernunft.de.

1.669 Zeichen (inkl. Leerzeichen); Abdruck frei, Beleg erwünscht.

Weitere Informationen unter:
http://www.parteidervernunft.de