Wir machen Pflege besser – für alle

Anlässlich des heutigen „Kompetenztag Pflege“ des
Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) erklärt der
Verbandsvorsitzende Uwe Laue:

„Die Private Krankenversicherung steht für eine nachhaltige
Finanzierung der Pflegekosten. Jede Versichertengeneration trifft in
jungen Jahren Vorsorge für ihre Kosten im Alter. Damit helfen die
Privatversicherten, die Folgen des demografischen Wandels für die
Gesellschaft abzumildern. Darüber hinaus trägt die PKV mit ihrem
Engagement und innovativen Ideen zu einer nachweislich besseren
Pflege bei.

So hat sich die von der PKV gegründete Pflegeberatung COMPASS zum
Vorbild für das ganze System entwickelt: Hier erhalten alle
Ratsuchenden unabhängig vom Versicherungsstatus zunächst eine
kostenlose anonyme Beratung am Telefon. Privatversicherte und ihre
Angehörigen können anschließend auf ein flächendeckendes Netz von
mobilen Experten zurückgreifen, um konkrete Pflegeberatung in ihrem
eigenen Zuhause zu erhalten. Rund 300.000 Beratungen hat COMPASS seit
der Gründung 2009 bereits durchgeführt.

Um die Pflegequalität auf eine wissenschaftlich fundierte
Grundlage zu stellen, hat die PKV zudem im Jahr 2009 die
gemeinnützige Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP)
gegründet. Ziel der Stiftung ist es, die Qualität der Pflege und
Versorgungspraxis zu verbessern. Das ZQP leitet gezielt
wissenschaftliche Untersuchungen zu Fragen ein, bei denen die
Fachwelt noch Erkenntnisbedarf hat. Dabei verfolgt es einen
multidisziplinären Ansatz und sorgt dafür, Wissen aus Theorie und
Praxis zu verknüpfen.

Seit diesem Jahr engagiert sich die Private Krankenversicherung
auch in der Präventionsarbeit, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden
oder zumindest hinauszuschieben. Der PKV-Verband ermöglicht dazu der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung den Start des neuen
Projekts „Altern in Balance“.

Die Umsetzung von Qualitätsvorgaben in die Praxis prüft der
PKV-eigene Prüfdienst. Seit 2011 führt er jährlich etwa 2.500
Prüfungen von Pflegeeinrichtungen durch, entsprechend dem Anteil der
Privatversicherten an der Bevölkerung. Anders als die regional
tätigen Medizinischen Dienste der Pflegekassen, die bei der Umsetzung
der gesetzlichen Prüfvorgaben oft je nach Region erhebliche
Unterschiede machen, arbeitet der PKV-Prüfdienst bundesweit nach
einheitlichen Standards. Damit macht er den direkten
Qualitätsvergleich zwischen Einrichtungen in unterschiedlichen
Regionen möglich.

Ähnliche Qualitätsstandards setzt die PKV auch mit dem
medizinischen Dienst MEDICPROOF. Mit seinem bundesweit einheitlichen,
unternehmensunabhängigen Ansatz steht er für größtmögliche
Objektivität bei der Begutachtung der Pflegebedürftigkeit.

Mit diesem vielfältigen Engagement für eine gute Pflege und für
deren zukunftssichere Finanzierung schafft die PKV nachweislich einen
großen Mehrwert für das deutsche Gesundheitswesen und setzt neue
Maßstäbe. Davon profitieren nicht nur die Privatversicherten, sondern
alle Menschen in Deutschland.

Immer mehr Menschen wissen: Die gesetzliche
Pflegepflichtversicherung deckt nur einen Teil der Kosten für
Pflegedienst oder Heim. Den Rest – oft weit über 1.000 Euro im Monat
– müssen die Pflegebedürftigen selbst tragen. Wer da nicht seine
Kinder zur Finanzierung mit heranziehen oder vom Sozialamt abhängig
sein will, sollte rechtzeitig privat vorsorgen. Die Private
Krankenversicherung (PKV) bietet dafür bereits seit über 30 Jahren
maßgeschneiderte Lösungen. Auf diese große Erfahrung baut inzwischen
auch die Politik: Der Gesetzgeber hat die PKV damit betraut, eine
Versicherung zu entwickeln, mit der die Menschen die
Pflegekosten-Lücke verringern oder gar schließen können. Dazu gibt es
seit 2013 Tarife, bei denen kein Antragsteller abgelehnt wird – und
in denen alle Versicherten die staatliche Förderung von bis zu 33
Prozent des Beitrags erhalten.“

Hinweis: Die Veranstaltung können Sie live im Internet unter:
www.pkv.de/livestream-kompetenztag-pflege/ verfolgen.

Pressekontakt:
Stefan Reker
Geschäftsführer
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Friedrichstraße 191
10117 Berlin
+49 30 20 45 89-44
+49 30 20 45 89-33
stefan.reker@pkv.de

Weitere Informationen unter:
http://