„Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ in Celle

„Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ in Celle
„Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“
 

CELLE. Im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ wurden Fördermittel zur Verfügung gestellt, mit denen die VHS Celle unter der Federführung des städtischen Referats Integration ein ganztägiges Programm zusammengestellt hat, das an unterschiedlichen Orten in der Stadt Celle umgesetzt wird. VHS-Leiterin Liliane Steinke ruft nun Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen und Vereine auf, an dem Veranstaltungstag teilzunehmen mit Aktionen für ein tolerantes Miteinander: „Es sind die kleinen Gesten, die zählen, um ein tolerantes Teamklima zu stiften. Das kann ein Betriebsfrühstück sein, ein gemeinsamer Ausflug oder eine Gesprächsrunde, bei der das Thema Toleranz im Mittelpunkt steht. Auch große Initiativen über den Aktionstag hinaus können ein Zeichen setzen.“

Steinke würde sich zudem über die Beteiligung von Schulen oder Schulklassen freuen. Eine Möglichkeit wäre etwa das Basteln von Freundschaftsbändern, die am 16. April verteilt werden. Mit ihnen, so Steinke, soll dokumentiert werden, „dass wir uns alle ein konstruktives Miteinander und das Gestalten einer lebenswerten Mit-Welt wünschen, die sich demokratiefeindlichen Ideologien zu erwehren weiß“.

Firmen, Vereine und Schulen, die sich beteiligen wollen, werden gebeten, sich zu melden bei der VHS Celle, Trift 20, 29221 Celle, Telefon 05141/9298-0, oder per E-Mail an info@vhs-celle.de. Nähere Informationen zu dem Programm mit zahlreichen Aktionen für mehr Toleranz und Vielfalt, gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, sind zu finden unter www.vhs-celle.de oder unter www.vielfalt-in-celle.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.vielfalt-in-celle.de