Wer sich außer dem Fuldaer Unternehmen noch auf der Rangliste der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland befindet, ist noch geheim: Der Award wird am Mittwoch, 20. Oktober, im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im „LABELS 2“ in Berlin übergeben. Bekannt ist bislang lediglich die Rangliste aus dem Vorjahr, und darauf standen durchaus bekannte Namen: Der Internetriese „United Internet AG“, die „SolarWorld AG“ oder auf Platz 1. die „posterXXL AG“. „Wir erfahren auch erst am Mittwochabend, wer in diesem Jahr außer uns noch nominiert ist“, erklärt Ahmet Gülay, Inhaber der Preisbörse Fulda KG. „Aber es ist auf jeden Fall eine große Ehre, in einer Reihe mit Firmen genannt zu werden, die man sonst aus der Fernsehwerbung oder den Nachrichten kennt!“
Der Wettbewerb wurde 1995 in den USA gestartet und hat sich inzwischen zu einer internationalen Initiative entwickelt. In Deutschland findet Technology Fast 50 in diesem Jahr in der achten Auflage statt. „Um die Spitzenreiter der Technologiebranche in Deutschland zu ermitteln, hat Deloitte das prozentuale Umsatzwachstum über die letzten fünf Jahre eruiert. Die Nominierung stellt einen großen Erfolg für unser Unternehmen dar“, erklärt Ahmet Gülay. Was bereits bekannt ist: Die durchschnittliche Wachstumsrate aller diesjährigen Fast 50-Unternehmen beträgt 536 Prozent. „Da liegen wir drüber“, verrät Timo Fleischmann, Mit-Inhaber der Preisbörse Fulda. Mehr dürfe er allerdings noch nicht erzählen, da Deloitte im Vorfeld der Preisverleihung recht restriktive Vorgaben mache. Ein Platz im vorderen Mittelfeld scheint damit aber gesichert. Ein Blick auf die Rangliste des Vorjahres zeigt allerdings auch, das die Top-10-Unternehmen ein vierstelliges Umsatzwachstum realisiert hatten, der Spitzenreiter sogar knapp am fünfstelligen Bereich kratzte. „Da waren allerdings vor allem die Jahre vor der Krise gewichtet“, erklärt Fleischmann. In diesem Jahr seien vor allem Unternehmen nominiert, „die auch in schwierigen konjunkturellen Zeiten kontinuierliche Wachstumsraten“ aufwiesen, heißt es seitens des Veranstalters. Organisches Wachstum und der Ausbau der Vertriebsstrukturen stehe bei diesen Firmen im Vordergrund. „Eine besondere Herausforderung stellt die Balance zwischen Wachstum und Expansion auf der einen sowie der Anpassung der Organisationsstrukturen auf der anderen Seite dar“, erläutert Ahmet Gülay die Herausforderungen der vergangenen Jahre. „Ich muss hier unseren Mitarbeiter, meinem Partner Timo und vor allem auch meiner Frau Tatjana danken, die unsere Entwicklung immer unterstützend, aber auch kritisch begleitet hat.“
Ãœber Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 140 Ländern verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. „To be the Standard of Excellence“ – für rund 170.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.