Winterdienst-Geräte: Wo sind die Unterschiede zwischen Stapler-Schneeschieber und Schneepflug für Gabelstapler- ein Überblick

Winterdienst-Geräte: Wo sind die Unterschiede zwischen Stapler-Schneeschieber und Schneepflug für Gabelstapler- ein Überblick
Ein Schneepflug für Gabelstapler besitzt eine automatische Niveauregulierung
 

Zumindest für Laien ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Anbaugeräten für den Winterdienst nur schwer zu erkennen. Erst eine genaue Betrachtung der Funktionsweise von einem Schneeschieber für Stapler bzw. einem Schneepflug für Stapler lassen die Unterschiede deutlich werden. Auch die Verwendung der Begriffe für häufig zu Verwirrung, den vielerorts wird einfach von einem Stapler-Schneeschild gesprochen und gemeint ist damit entweder ein Stapler-Schneeschieber oder ein Stapler- Schneepflug . Daher sollte dort immer genauer nachgefragt werden, was genau gemeint ist, denn ein Stapler-Schneeschild ist häufig eine Art Oberbegriff für beide Anbaugeräte im Winterdienst.

Ein Gabelstapler-Schneeschieber (http://www.winterdienst-profishop.de/produkte-fuer-gabelstapler/schneeschieber) kommt in typischerweise bei ebenen Flächen zum Einsatz, denn der größte Unterschied zu einem Gabelstapler- Schneepflug ist der fehlende Niveaugleich, so dass der Stapler-Schneeschieber mit einem festen Abstand vom Boden den Schnee beseitigt. Die Aufnahme eines Anbau-Schneeschiebers für Stapler erfolgt ganz einfach über die Staplerzinken und wird mit dann mit Sicherheitsbolzen arretiert. Der Räumwinkel kann bei den meisten Modellen der Stapler-Schneeschieber eingestellt werden, immer angepasst an die Schneemenge und auch die Fahrtgeschwindigkeit des Staplers. Für die Gabelstapler-Schneeschieber sind unterschiedliche Schürfleisten verfügbar: Günstige und robuste Schnee-Schürfleisten, sehr leise, aber auch schnell verschleißende Gummi-Schürfleisten und robuste, aber etwas teurere PE-Schürfleisten. Welche Winterdienst-Schürfleisten am Stapler-Schneeschieber zum Einsatz kommen, sollte in Abhängigkeit vom jeweiligen Verwendungszweck entschieden werden.

Ein Schneepflug für Gabelstapler (http://www.winterdienst-profishop.de/produkte-fuer-gabelstapler/schneepflug) verfügt im Unterschied zu einem Schneeschieber für Stapler über einen automatischen Niveauausgleich und ist damit ideal für einen unebenen Untergrund. Ein Stapler- Schneepflug wird auch von den Gabelzinken vom Stapler aufgenommen, mit Sicherheitsbolzen arretiert und schon kann der Winterdienst mit dem Motorstapler beginnen. Analog zu einem Gabelstapler-Schneeschieber kann auch für einen Gabelstapler- Schneepflug sowohl der Räumwinkel den jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Ebenso sind für die verschiedenen Modelle eines Schneepflugs Schnee-Schürfleisten aus verschiedenen Modellen verfügbar. Schürfleisten aus Hartgummi sind besonders geräuscharm und schonen den Bodenbelag, wohingegen Winterdienst-Schürfleisten sehr robust und kostengünstig sind. Polyurethan-Schürfleisten verbinden auch beim Stapler- Schneepflug eine schonende und geräuscharme Schneebeseitigung, liegen preislich aber etwas höher als vergleichbare Schürfleisten aus Stahl.

Sowohl Gabelstapler-Schneeschieber wie auch Schneepflüge sind mit unterschiedlichen Räumbreiten verfügbar, beginnend bei 1500mm bis hin zu 2700mm Räumreite.
Ob Stapler- Schneepflug oder Schneeschieber für Stapler – beide Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst sind sowohl für Unternehmen, die selbst den Winterdienst erledigen wollen, eine gute Option, wie auch für für GaLa-Bauer eine gute Option, auch im Winter Dienstleistungen anbieten zu können.

Fachhändler von Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst bieten nicht nur eine große Auswahl an diversen Modellen der Schneepflüge oder Gabelstapler-Schneeschieber, sondern auch eine ausführliche Beratung, so dass für jeden Bedarf und Wunsch ein passendes Modell gefunden werden kann.

Weitere Informationen unter:
http://www.winterdienst-profishop.de/produkte-fuer-gabelstapler