
Eigentlich dokumentiert die Winterdienst App „Winter Pro“ sämtliche Tätigkeiten rund ums Schneeräumen und Salzstreuen. Wenn Mitarbeiter von Kommunen auf den Räumfahrzeugen die Winterdienst App aktivieren, herrschen draußen Minusgrade oder es gibt Schneegestöber.
Statt geräumter Straßen und Salzverbrauch kann die Winterdienst App aber auch andere Tätigkeiten dokumentieren: Grünlandpflege, Häckseln oder Straßen kehren. Dazu erweitert der Nutzer in der „Winter Pro-App“ einfach die Liste der Leistungen und trägt eigene definierte Dienstleistungen ein. Die Funktionen für „Straße kehren“ beispielsweise sind dann die gleichen wie bei „Schneeräumen“: per GPS-Erkenung wird die Straße und das hinterlegete Opbjekt oder der Kunde erkannt, die Tätigkeit wird lückenlos dokumentiert. In der Online-Anwendung der Winterdienst App können dann per Mausklick Rechnungen generiert werden oder die aufgezeichneten Strecken nachgeprüft werden.
„Winter Pro“ wurde vom App Verlag (Kempten) entwickelt. Beim Verlag kann eine kostenlose testversion angefordert werden.