Bremerhaven. Das ERP Usability-Unternehmen Winshuttle hat heute die Unterstützung von Microsoft® Office 365 angekündigt. Damit können Anwender Dokumente und Formulare, die in der Cloud abgelegt sind, nutzen, um mit SAP®-Geschäftsprozessen zu interagieren. Darüber hinaus wird das Produkt Winshuttle Transaction künftig den Datentransfer zwischen SAP- und Google Docs?-Tabellen ermöglichen.
Durch die Unterstützung von Office 365 und Google Docs können technisch weniger versierte Anwender jetzt über cloudbasierte Office-, SharePoint- und Google-Anwendungen auf anspruchsvolle SAP-Lösungen zugreifen. Die leistungsstarke Kombination aus Winshuttles ERP-Usability-Lösungen und Cloud-Technologie führt in Unternehmen zu einer massiven Zeit- und Kostenersparnis. Gleichzeitig wird die Benutzerfreundlichkeit für Mitarbeiter verbessert sowie deren Produktivität gesteigert.
„Winshuttle-Anwender möchten mit Microsoft Office 365 und Google Docs genauso erfolgreich SAP-Prozesse verarbeiten, wie sie es bereits von ihren Desktopanwendungen kennen. In Verbindung mit Winshuttle können SAP-Anwender die Vorteile der Cloud nutzen. Sie greifen standort- und geräteunabhängig auf wichtige ERP-Inhalte zu und interagieren mit relevanten Geschäftsprozessen“, so Vikram Chalana, Mitbegründer und CTO von Winshuttle. „Wir gehen davon aus, dass unsere Kunden durch die Cloud-Technologie neue Unternehmensprozesse realisieren können, die sich positiv auf ihre Flexibilität auswirken.“
Microsoft Office 365 ist auf das Zusammenspiel der vertrauten Desktopanwendungen von Microsoft Office mit cloudbasierten Versionen von Microsoft-Kommunikations- und -Kollaborationslösungen der nächsten Generation ausgelegt. Diese sind durch solide Sicherheitstechniken u geschützt. Google Docs ist ein kostenloser, webbasierter Service für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Formulare und Datenspeicherung, mit dem Anwender gemeinsam mit anderen Dokumente online und in Echtzeit erstellen und bearbeiten können.