Winkels baut Mineralwassergeschäft aus

Winkels baut Mineralwassergeschäft aus

Die strategische Übernahme der Rietenauer Mineralquellen GmbH erfolgt nach Angaben von Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der Winkels Getränke Logistik GmbH & Co Holding KG, insbesondere zur zukünftigen Absicherung der Quell- und Abfüllkapazitäten von Winkels. Die PET-Mehrwegflaschen-Abfüllanlage bei der alwa Mineralbrunnen GmbH in Sersheim sei mit über 130 Mio. Füllungen pro Jahr im Dreischichtbetrieb voll ausgelastet. Die bei der Rietenauer Mineralquellen GmbH seit Mai neu installierte PET-Mehrweg-Anlage bringt der Winkels-Gruppe eine deutliche Kapazitätserweiterung. Deshalb wird die Mitarbeiteranzahl mittelfristig in Rietenau erhöht werden.
Mit der Nutzungsmöglichkeit von zwölf Quellen in Rietenau mit einer hohen Quellschüttung von mehreren 100 Mio. Litern sowie einer Bandbreite von geringer, mittlerer und starker Mineralisierung der unterschiedlichen Mineralwässer ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für das Markenportfolio der Winkels-Gruppe. Neben Rietenauer werden in Aspach-Rietenau derzeit die Marken Frische Brise, Aspacher Klosterquelle, Alb-Perle, Prinzen Perle, Irenenquelle und – exklusiv für den Heimdienst Vorlo – die Rietenauer Heiligenthalquelle abgefüllt. Alles zusammen über 100 Mio. Flaschen pro Jahr. Rietenauer Mineralquellen GmbH füllt weiterhin für die Vorlo GmbH, der Heimdienst verbleibt bei der Per l’Aqua GmbH, Braunschweig.
Winkels Getränke Logistik GmbH & Co Holding KG wird damit in diesem Jahr einschließlich der Handelswarenumsätze im Bereich Getränke-Logistik mit der vor acht Wochen erfolgten Übernahme der PRO-Getränke Gruppe/HM InterDrink Getränke-Service GmbH nicht nur die 400 Mio. Euro Umsatzmarke überschreiten, sondern auch im Bereich „Eigenmarken Mineralwasser“ über 400 Mio. Flaschen abfüllen.

Weitere Informationen unter:
http://www.winkels.de