windream GmbH integriert Storage-Lösung „Silent Cubes“ in das windream ECM-System

Konfiguration über die windream-Lebenszyklusverwaltung

Da sich das windream ECM-System aufgrund seiner offenen Architektur auch in sehr heterogenen IT-Umgebungen ideal zur Archivierung von Dokumenten eignet, kann eine Verbindung zum Silent-Cubes-Langzeitarchiv ohne Aufwand ad hoc realisiert werden. Die Adressierung und Konfiguration des „Silent Cubes“ Storage-Systems erfolgt direkt über die in windream integrierte Lebenszyklusverwaltung für zu archivierende Dokumente. Hier werden unter anderem die Bearbeitungs- und Archivierungszeiträume wie z.B. die Dauer der Archivierung und das Ende einer Archivierungsperiode festgelegt. Die Regeln, die den Lebenszyklus der Dokumente bestimmen, lassen sich darüber hinaus auch mit den Einstellungen der jeweiligen windream-spezifischen Dokument- und Ordnertypen koordinieren, die die ECM-relevanten Objekteigenschaften der in windream abgelegten Dokumente beschreiben.

Nach dem Ende des Bearbeitungszeitraums, der einem Dokument zugewiesen worden ist, wird das entsprechende Objekt automatisch als schreibgeschützt markiert und an Silent Cubes übergeben. Anschließend lässt es sich nicht mehr weiter bearbeiten. Die Silent-Cubes-Storage-Technologie in Verbindung mit der windream-Archivsoftware sorgt jedoch dafür, dass jedes in einem „Silent Cube“ abgelegte Dokument ohne Zeitverlust wieder recherchierbar ist. Zur Recherche stehen die windream-spezifischen Suchanwendungen zur Verfügung.

Die Storage-Technologie der Silent Cubes

Mit Silent Cubes hat die Münchener Fast LTA AG (LTA steht für Long Term Archiving) ein modernes, festplattenbasiertes Speichersystem entwickelt, das sich durch einen sicheren und besonders energiesparenden Betrieb auszeichnet.

Das Silent-Cubes-Speichersystem ermöglicht insbesondere das revisionssichere Archivieren von Daten, für die gesetzliche Vorschriften und Auflagen zur Aufbewahrung gelten. Neben der Archivierung beliebiger Dokumente werden auch die assoziierten Indexdaten, Erstellungsdaten und Laufzeiten – so genannte „Retentions“ – gespeichert und auf hochperformanten, hochverfügbaren, nicht überschreibbaren und nicht löschbaren Festplattenspeichern mit WORM-RAID-Technologie bis zu einem definierten Datum aufbewahrt. Die Daten werden als schreibgeschützt gekennzeichnet und können für die gesamte Dauer des Archivierungszeitraums nicht mehr geändert werden.

Integrierte Komponenten für Datensicherungen ermöglichen zudem eine Replizierung auf weiteren, hochredundanten Silent-Cubes-Systemen, so dass dadurch ein eventueller Datenverlust nahezu ausgeschlossen werden kann. Durch den modularen Aufbau und seine Skalierbarkeit lassen sich auch mehrere Silent Cubes zu einem Festplattenverbund individuell erweitern.

Silent Cubes ist zusammen mit windream bereits bei mehreren Kunden des windream-Distributors KINETIC ag in der Schweiz erfolgreich im Einsatz.