WILO SE: Mehrheitsaktionär setzt auf Kontinuität

Die WILO SE mit Sitz in Dortmund, Muttergesellschaft der WILO-Unternehmensgruppe mit fast 70 eigenen Gesellschaften weltweit, steht zukünftig im Mehrheitsbesitz der neu gegründeten Caspar Ludwig Opländer Stiftung. Die WILO Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen, Pumpensystemen und der Rührwerkstechnik für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, die Wasserver- und Abwasserentsorgung. Sie beschäftigt insgesamt über 6.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro.

Der bisherige Mehrheitsaktionär der WILO SE, Dr. Jochen Opländer, hat sich gemeinsam mit seinen Kindern entschieden, die Caspar Ludwig Opländer Stiftung zu gründen und die Mehrzahl der im Familienbesitz gehaltenen Aktien der WILO SE auf diese Stiftung zu übertragen. Gleichzeitig wurde das bisherige Managementbeteiligungsmodell grundlegend modifiziert und im Rahmen dessen eine Kapitalerhöhung durchgeführt. In der neuen Beteiligungsstruktur ist Management mit einem Anteil von 7,1 % des Grundkapitals an der WILO SE beteiligt.

Ausschlaggebende Motive für die Änderung der bisherigen Aktionärsstruktur waren die Wahrung einer generationsübergreifenden Unabhängigkeit und die Fortführung der langen Familientradition der Mehrheitsaktionäre bei gleichzeitiger Sicherung einer nachhaltigen prosperierenden Unternehmensentwicklung.

Berater Familie Opländer und WILO SE:
Buse Heberer Fromm (Düsseldorf): Lars Roßner (Partner, Corporate), Thomas Draguhn (Associate, Corporate)

www.wilo.com