Williams F1 findet dank Thomson Innovation neue Märkte für die Motorsport-Technologie

– Die vollständige „Innovation Workflow Solution“ von Thomson
Reuters ermöglicht führenden Unternehmen die Kommerzialisierung ihrer
patentierten Technologien

Williams F1 hat seinen Tätigkeitsbereich geistiges Eigentum für
seine Motorsport-Technologie mit Thomson Innovation(R), der führenden
IP-Lösung für Intelligence- und Collaboration-Workflow von Thomson
Reuters, mit der die weltweit innovativsten Unternehmen in den
Bereichen Geschäft, Recht und Forschung im Innovations-Zykus
arbeiten, bekannt gegeben. Mit diesen Initiativen zur
Kommerzialisierung von Williams F1 erweitert das Unternehmen seine
Präsenz und erhöht seinen Umsatz in neuen Märkten wie erneuerbare
Energien, elektrische Stromversorgungsnetze, Metrosysteme und
simulatorbasiertes Fahrertraining.

„Unser Ziel ist es, neue Marktsegmente und Anwendungen entdecken
und, beispielsweise elektrische Stromnetze, und dazu benötigen wir
die richtigen Instrumente“, so Damien Scott, Generaldirektor des
Williams Technology Centre in Katar. „Wir nutzen Thomson Innovation
zur Information und Inspiration, die wir benötigen, um das Potential
neuer Marktbereiche zu definieren.“

Williams F1 nutzt Technologie, die ihren Ursprung im
Motorsport-Wettbewerb hat, auf den neuen Märkten, indem diese
bezüglich ihres geistigen Vermögens identifiziert, geschützt,
entwickelt und kapitalisiert werden. Die Kommerzialisierung durch
Williams F1 hat ihren Ursprung in der Investition in Williams Hybrid
Power. Die Tochtergesellschaft entwickelte zunächst
Schwungrad-Energiespeichersysteme für das Team des für die Grand
Prix-Rennwagen des Teams, die auf der patentierten Magnetic Loaded
Composite basieren, entwickelt jetzt aber Systeme mobiler Anwendungen
zur Energiespeicherung. 2009 wurde das Williams Technology Centre im
Science & Technology Park in Katar gegründet, um die Initiative zur
Kommerzialisierung voranzutreiben.

Thomson Innovation bietet dem geografisch verteilten Williams
F1-Team eine zentrale Workflow-Lösung. Die Patentinformation,
Visualisierungstools, Alarmsignal, wissenschaftliche Literatur und
neue Custom Fields des Unternehmens bieten Williams F1 die idealen
Fähigkeiten für die Kommerzialisierung. Scott weist darauf hin, dass
Thomson Innovation eine Umgebung zur Zusammenarbeit bietet, neue
Märkte schneller ausfindig macht und neue Einkommensquellen dank
seiner auf dem Motorsport basierenden Technologie schafft.

„Thomson Innovation bietet uns die Möglichkeit, einen besseren
Einblick zu bekommen und neue Denkweisen zu erarbeiten, was uns
andernfalls vielleicht verwehrt geblieben wäre. Schritte in der
IP-Forschung, die vorher Stunden benötigten, können jetzt in Minuten
erledigt werden“, erläuterte Scott. „Mit Custom Fields sind wir in
der Lage, unsere eigenen Forschungs-Daten mit dem globalen
Patentdaten in Thomson Innovation zu integrieren, um bessere
Einschätzungen bezüglich der Wettbewerbsposition zu treffen, Analysen
der IT-Landschaft zu erstellen und Entscheidungen über die
Lizenzierung unserer patentierten Technologien zu fällen.“

„Die Hinzufügen der Custom Fields-Funktionalität zu Thomson
Innovation macht die Forschungs- und Analyse-Plattform zu einer
unternehmensweiten Workflow-Lösung“, so Adam Klein, Senior Vice
President und Generaldirektor für das Patent- und Standardgeschäft
bei Thomson Reuters. „Zusätzlich zum wirtschaftlichen Wert für die
IP-Normalisierung nutzen Williams F1 und anderen Kunden, um dies für
die Wettbewerbsanalyse, zur Erweiterung der IT- Landschaft und zur
Förderung des IP Workflows.“

Weitere Informationen dazu, wie Williams F1 Thomson Innovation
nutzt, finden Sie auf http://www.thomsoninnovation.com/ti/williams.

Thomson Reuters

Thomson Reuters ist die weltweit führende Quelle intelligenter
Information für Unternehmen und Experten. Wir kombinieren
Branchen-Know-how mit innovativer Technik, um entscheidungserhebliche
Informationen an die führenden Entscheidungsträger in den Bereichen
Finanzen, Recht, Steuern und Buchführung, Wissenschaft, Gesundheit
und Medien zu bringen, unterstützt von der weltweit zuverlässigsten
Nachrichtenagentur. Mit Hauptquartieren in New York und grossen
Zweigstellen in London und Eagan, Minnesota, beschäftigt Thomson
Reuters mehr als 55.000 Menschen in mehr als 100 Ländern. Die Aktien
von Thomson Reuters sind an den Börsen in Toronto und New York
gelistet. Für weitere Informationen, besuchen Sie
http://www.thomsonreuters.com.

Pressekontakt:
Laura Gaze, Thomson Reuters, IP-Lösungen,
+1-203-868-3340,laura.gaze@thomsonreuters.com; oder Jennifer
Figueroa, Thomson Reuters,IP-Lösungen, +1-203-868-3333,
jennifer.figueroa@thomsonreuters.com