Wilhelm Büchner Hochschule beantwortet am 29. März Fragen von Interessenten auf Google+

Pfungstadt bei Darmstadt, 27. März 2012 – Studieren kostet Geld. Deshalb informiert das Beratungsteam der Wilhelm Büchner Hochschule in der Google+ Sprechstunde am 29. März von 15.00 bis 17.00 Uhr über die unterschiedlichsten Finanzierungsmöglichkeiten für ein technisches Fernstudium. Ob Bildungskredite, Bildungsfonds oder Stipendien – Interessierte erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Finanzierung.

Individuelle Betreuung steht für die Wilhelm Büchner Hochschule im Fokus. Dies gilt auch dann, wenn es ums Thema Finanzierung geht. Auf Google+ können deshalb Interessierte an das Beratungsteam der Wilhelm Büchner Hochschule ihre Fragen stellen. Welche steuerlichen Vorteile kann ein Interessent geltend machen? Für welche Stipendien kann man sich bewerben? Kommt eine Bildungsprämie der Bundesregierung in Frage? Außerdem informiert das Beratungsteam über finanzielle Fördermöglichkeiten direkt durch die Wilhelm Büchner Hochschule.

Sprechstunde auf Google+: Einklinken und mitmachen
Eine typische Google+ Sprechstunde der Wilhelm Büchner Hochschule verläuft im Chatformat – so haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit einem Mitarbeiter des Beratungsteams auszutauschen, eigene Fragen zu stellen und zusätzlich von den Fragen und Antworten anderer Community-Teilnehmer zu profitieren. Interessierte, die an der Sprechstunde teilnehmen möchten und noch kein Google+ Profil besitzen, können dieses mit wenigen Klicks vor der Sprechstunde einrichten. Wer bereits über ein Profil verfügt, kann die Wilhelm Büchner Hochschule einfach in einen seiner Kreise aufnehmen und dem Chat entspannt entgegensehen. Die Seite der Hochschule ist in Google+ einfach über das Suchfeld zu finden oder unter https://plus.google.com/108075221619772069441.

Interessierte können sich bei Fragen zum Fernstudium, zu einzelnen Studiengängen sowie zu den Leistungen und Services der Wilhelm Büchner Hochschule unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über
info@wb-fernstudium.de auch direkt an die Studienberatung der Fernhochschule wenden. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de

Weitere Informationen unter:
http://www.maisberger.com