Knackige Äpfel, saftige Kirschen und viele andere Früchte gibt es
nur mit Bienen und anderen bestäubenden Insekten. Doch davon gibt es
in der Natur und unter Obhut von Imkern viel weniger als noch vor
dreißig Jahren. Damit die Obstschale zu Hause immer gut gefüllt
bleibt, vermehrt der Wildbienenspezialist Pollinature GmbH
Mauerbienen als zuverlässige Pollenboten für Obstanlagen.
Insektensterben und der Rückgang von Honigbienenvölkern erfordern
neue Wege, um die Versorgung mit fremdbestäubten Nahrungsmitteln zu
sichern. Pollinature setzt hierzu auf zwei Wildbienenarten, die sich
als ausgezeichnete Pollenverteiler bewährt haben: Gehörnte
Mauerbienen und Rote Mauerbienen. «Mauerbienen sind mit ihrer
pelzigen Behaarung unglaublich effizient. 98 Prozent ihrer
Blütenbesuche führen zu einer Bestäubung», berichtet Christian
Hauptmann, Geschäftsführer der Pollinature GmbH aus Konstanz. Wie das
Unternehmen mitteilt, lassen sich Mauerbienen auf ihren Flügen von
Blüte zu Blüte nicht von Kälte, Wind oder leichtem Regen abschrecken.
Ein großer Vorteil gegenüber Honigbienen, die erst bei circa 12 Grad
Celsius ausschwärmen.
Höhere Bestäubungssicherheit und größere Früchte
Kontrolliert eingesetzte Mauerbienen erhöhen aber nicht nur die
Bestäubungssicherheit, sondern auch die Qualität der Früchte. Äpfel,
Kirschen und Beeren etwa reifen nachweislich schöner und größer
heran, wenn die Blüten von Mauerbienen besucht wurden.
Die Vorzüge der Mauerbienen und die Nachfrage nach zuverlässiger
Obstbestäubung haben zwei Schweizer Biologen zu ihrer Geschäftsidee
Bestäubung mit Mauerbienen inspiriert. Die Bienenkenner Dr. Claudio
Sedivy und Tom Strobl gründeten 2013 in Zürich das Unternehmen
Wildbiene + Partner, um Schweizer Obstbauern zuverlässig zum
Blütestart mit Mauerbienen zu versorgen und die Vermehrung von
Wildbienen zu fördern. 2017 riefen sie die Pollinature GmbH ins
Leben, um den großen Obstbaumarkt in Deutschland in Schweizer
Qualität zu bedienen.
Pünktlich zum Blütestart fliegen die Mauerbienen los
«Wir wollen den Obstbauern mit unserem Angebot helfen, sich
unabhängiger von Witterung und anderen Bestäubern zu machen», sagt
Pollinature-Geschäftsführer Christian Hauptmann. Denn das Unternehmen
überwintert die Mauerbienen so, dass sie pünktlich zum Blühbeginn in
den Kundenanlagen aus ihren Kokons schlüpfen und die ersten Blüten
anfliegen. Das kann Obstbauer Alex Martin aus Eriskirch am Bodensee
bestätigen. «Das Timing hat bei unseren Aprikosen perfekt geklappt.
Kurz nachdem ich die Kokons aus dem Kühlraum in die Anlage gebracht
habe, flogen die ersten Bienen auch schon los.»
Circa 560 Wildbienenarten gibt es in Deutschland, mehr als die
Hälfte ist im Bestand gefährdet. Um die summende Artenvielfalt zu
erhalten, hat das Schweizer Mutterunternehmen Wildbiene + Partner auf
ausgesuchten Flächen bereits acht Wildbienenparadiese geschaffen:
perfekt auf Wildbienen zugeschnittene Lebensräume für mehr
Artenvielfalt in Städten. Zusätzlich fördert das Unternehmen mit dem
Verkauf von hochwertigen Nisthilfen für Balkon und Garten die
Wildbienenpopulation in der Schweiz.
Auch Pollinature macht sich in Deutschland für Wildinsekten stark,
nicht zuletzt um die Bestäubungssicherheit in der Landwirtschaft zu
erhöhen. «Wir wollen Obstbauern in der Beratung animieren, durch
einfache Maßnahmen in den Anlagen weitere Lebensräume und
Nahrungsquellen für die wilden Bestäuber zu schaffen», berichtet
Hauptmann. Es helfe schon, frühblühenden Pflanzen wie Weiden oder
Schwarzdorn in der Nähe der Obstanlage Platz einzuräumen oder Totholz
einfach liegen zu lassen.
Die Mauerbienenkenner von Pollinature sind froh über jedes Insekt,
das im Frühling die Blüten umschwirrt. Denn je größer die
Artenvielfalt, desto voller die Erntekisten. Und die Obstschale
bleibt immer gut gefüllt.
Über Pollinature
Der Wildbienenspezialist Pollinature GmbH versorgt Obstbauern mit
Mauerbienen, um die zuverlässige Befruchtung von Obstkulturen – vor
allem Kirsche, Apfel und Aprikose – zu ermöglichen. Pollinature
vermehrt und überwintert die beiden wetterfesten Wildbienenarten
Gehörnte Mauerbiene und Rote Mauerbiene so, dass sie in den Anlagen
genau zum richtigen Zeitpunkt zu ihren Bestäubungsflügen starten. Das
2017 gegründete Unternehmen ist eine Tochterfirma der Schweizer
Wildbiene + Partner AG. Sitz ist in Konstanz, inmitten der
Obstbauregion Bodensee.
www.pollinature.de
Bildauswahl mit Bildtexten www.pollinature.net/bildauswahl-presse
Pressekontakt:
Holger Thissen
Tel: 0179 542 53 52
h.thissen@pollinature.de
Original-Content von: Pollinature GmbH, übermittelt durch news aktuell