Somit müssen auch Ingenieure und Techniker betriebswirtschaftliche Fragestellungen beurteilen, beantworten und fundierte Entscheidungen treffen können. Sie sollten in der Lage sein, die eigenen Positionen bei Aufgaben und Projekten auch gegenüber der Geschäftsleitung und Vollkaufleuten „auf Augenhöhe“ zu vertreten.
Um kaufmännische Aspekte bei technischen Aufgaben und Projekten adäquat berücksichtigen zu können, sollten auch Techniker mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen vertraut sein. So sollten sie beispielsweise mit den Begriffen und dem methodischen Vorgehen in folgenden Bereichen umgehen können:
Kosten- und Leistungsrechnung,
Bilanzierung und Kennzahlen,
betriebswirtschaftliche Reportings,
Erfolgs- und Liquiditätsrechnungen sowie
Investitionsrechnungen.
Kaufmännisches Wissen kann außerdem als Sprungbrett zu einer Führungsposition im Unternehmen genutzt werden und ist deshalb für all diejenigen relevant, die auf der Karriereleiter nach oben klettern wollen.
Praxisnah und zeitlich kompakt bringt das viertägige REFA-Seminar die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen auf den Punkt.