Landsberg/Lech, 12.03.2018. Vor genau sechs Jahren, im März 2012, trat das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft. Ziel der neuen Verordnung: Am Ende einer Insolvenz in Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung) soll sich das betroffene Unternehmen erfolgreich saniert haben. Und genau dieses Ziel hat die Wiesnkönig GmbH vor Augen, die jetzt Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet hat. Unterstützt wird das Münchner Mode-Label dabei von Unternehmensberater Thomas Planer (Planer & Kollegen GmbH, Landsberg), der zur Umsetzung der Sanierung und zur fachgerechten Begleitung von Wiesnkönig-Geschäftsführer Nikolaus Löwenthal engagiert wurde.
Fortbestand und Neuausrichtung
Nach Beschluss des Amtsgerichts Ravensburg befindet sich die Wiesnkönig GmbH seit dem 5. März 2018 in der vorläufigen Eigenverwaltung. Für den Sanierungsexperten Thomas Planer liegt der Fokus des Insolvenzverfahrens eindeutig auf der Sanierung und dem Fortbestand des Unternehmens: „Durch die modernisierte Insolvenzordnung und die damit verbundene Eigenverwaltung bleibt die Geschäftsleitung in vollem Umfang handlungsfähig“. Dies habe zur Folge, dass der Geschäftsbetrieb wie gewohnt weitergehe. Der Prozess sei deshalb zu keinem Zeitpunkt als das Ende der Wiesnkönig GmbH zu sehen, sondern vielmehr als Standortbestimmung und wichtiger Schritt hin zu einer Neuausrichtung. Erste Maßnahmen, um sich künftig wettbewerbsfähiger und attraktiver gegenüber dem Endverbraucher aufzustellen, habe das Münchner Label dabei schon unternommen. Planer weiter: „Insolvenz in Eigenverwaltung ist nur möglich, wenn das Unternehmen über einen fortführungswürdigen Geschäftsbetrieb und eine konkrete Perspektive verfügt“. Da beides auf die Wiesnkönig GmbH zutreffe, sei er zuversichtlich, was den erfolgreichen Abschluss des Verfahrens betreffe. Als Grundsteine des Erfolgs im laufenden Verfahren wertet Planer eine offene Kommunikation mit allen Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden sowie die konsequente Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen.
Hintergrund:
Wiesnkönig: Tracht meets Lifestyle aus München
Die Wiesnkönig GmbH wurde 2012 gegründet und ist ein international agierendes Mode-Label aus München. Unter dem Slogan „Tracht meets Lifestyle“ entwerfen die Wiesnkönig-Designer sowohl traditionsbewusste als auch trendige Trachtenkollektionen mit höchsten Ansprüchen in den Bereichen Design und Qualität. Als einzige Firma weltweit darf sich die Marke im Namen der Stadt München „offizieller Ausstatter des Münchner Oktoberfests“ nennen. Die Wiesnkönig GmbH verfügt über zwei Filialen in der bayerischen Landeshauptstadt und über Niederlassungen in Amtzell, Salzburg und Wien. Insgesamt beschäftigt sie 20 Mitarbeiter in Deutschland und fünf in Österreich. Gemeinsam mit Sanierungsexperte Thomas Planer (Planer & Kollegen GmbH, Landsberg) stellt das Unternehmen nun die Weichen für eine gesicherte Zukunft.
www.wiesnkoenig.com
Eigenverwaltung nach § 270a InsO
Die Eigenverwaltung nach § 270a InsO ist ein Instrument zur Sanierung und Restrukturierung. Es kann zum Einsatz kommen, wenn eine Insolvenz nicht mehr zu vermeiden ist, das Unternehmen gleichwohl über einen fortführungswürdigen Geschäftsbetrieb und eine konkrete Perspektive verfügt. Die Eigenverwaltung bedeutet, dass der Schuldner die Verfügungsgewalt und Finanzhoheit über sein Unternehmen behält und insoweit Herr des Geschehens bleibt – anders als im herkömmlichen Insolvenzverfahren, in dem die Unternehmensführung die Kontrolle an den Insolvenzverwalter abgibt. Bei der Eigenverwaltung agiert der Unternehmer selbst als Insolvenzverwalter. Meist verfügen diese jedoch nicht über das nötige Know-How – hier kommt der Sanierungs- und Insolvenzverwalter ins Spiel. In enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensführung geht er auf Gläubiger, Banken und Partner zu, um alle Beteiligten sowie das Insolvenzgericht in den Prozess einzubinden. Professionalität, Kompetenz und Transparenz in der Durchführung sorgen für Vertrauen – die wichtigste Säule für eine letztlich erfolgreiche Sanierung.
540 Wörter / 4.184 Zeichen