Die Produktion von Fahrrädern ist im ersten
Quartal 2010 auf 424 000 Stück angestiegen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich der Bike Expo in München mitteilt,
produzierten deutsche Hersteller damit erstmals seit 2005 wieder mehr
Fahrräder als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem
ersten Quartal 2009 betrug die Steigerung 5,1%.
Dafür ist vor allem der Produktionsanstieg bei den „Mountainbikes“
(+ 18,5% gegenüber dem ersten Quartal 2009) auf 148 000 Stück und den
„Anderen Rädern“ – hierzu zählen unter anderem BMX- und Klappräder –
(+ 20,0%) auf 124 000 Stück verantwortlich. Dagegen ging die
Produktion von „Tourenrädern“ auf 120 000 Stück (- 12,0%) und von
„Sporträdern“ auf 28 000 Stück (- 29,1%) zurück.
Ob damit der langjährige Abwärtstrend gestoppt ist, bleibt jedoch
abzuwarten. Seit 2005 ist die Jahresproduktion von Fahrrädern von 2,1
Millionen auf 1,3 Millionen Stück im Jahr 2009 und damit um mehr als
ein Drittel (- 37,4%) zurückgegangen.
Weitere statistische Ergebnisse zur Produktion im Bergbau und im
Verarbeitenden können auch kostenfrei über die Tabelle 42131-0004 in
der GENESIS-Online Datenbank und im Publikationsservice von Destatis
abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Ingo Wagner,
Telefon: (0611) 75-4746
E-Mail: produktionserhebungen@destatis.de
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de