
Heute geht der Trend immer mehr zu Angeboten, die einen Full Service offerieren. Dabei setzen immer weniger Speditionen auf einen eigenen Fuhrpark. Damit soll der alltägliche Kampf, die optimale Dienstleistung anbieten zu können, lukrativer gestaltet werden. Denn nicht nur werden keine eigenen Fahrzeuge benötigt – auch die Kosten für die Werkstatt entfallen. Besonders praktisch: LKWs kann man heute schnell und unkompliziert anmieten. Dieser Trend ist sicher dem Kostendruck sowie einem Fachkräftemangel in diesem Bereich geschuldet. So bieten unterschiedliche Anbieter Mietfahrzeuge an. Neben dem Full Service offeriert die kompetente LKW Vermietung ebenfalls modulare Systeme.
Mietfahrzeuge lassen sich heute immer besser in die eigene Infrastruktur integrieren. Selbst mit eigener Werkstatt bieten modulare Optionen attraktive Möglichkeiten. Denn bei der LKW Miete kann oftmals individuell anpassbar, transparent und flexibel geplant werden. Zudem lassen sich die Kosten gut kalkulieren, was den Kunden in die Lage versetzt, schnell reagieren zu können. Damit erhöht dieser seine Wettbewerbsfähigkeit und bleibt stets am Drücker.
Wird bei einer LKW Vermietung ein Fahrzeug angemietet, hat der Kunde zudem die Möglichkeit diverse Branchenfahrzeuge zu wählen. Üblicherweise zählen neben den Standard-Fahrzeugen auch Lebensmittel, Entsorgung und Bau dazu. Besonders am LKW mieten ist der Umstand, dass es je nach Mietvertragsart möglich ist, ein Fahrzeug ohne Kündigung einfach zurückzugeben, wenn es nicht mehr benötigt wird. Einige Anbieter haben ebenfalls Optionen wie Pay-per-Use und Early-Out im Angebot.
Ein weiterer Kostenpunkt, an dem verglichen werden kann, ist die Lkw-Versicherung. Wer sich frühzeitig um einen Vergleich kümmert, kann gerade im Güterverkehr, der immer teurer ist als Werkverkehr, durchaus sparen. Besonders in der Kaskoversicherung sollten die Aufbauten sowie Sonderzubehör und serienmäßigen Ausstattungen übernommen werden. Stichtag für das Überprüfen der Lkw-Versicherung ist, wie auch bei herkömmlichen Kfz-Versicherung, üblicherweise der 30. November. Bis zu diesem Tag ist eine Kündigung beim bisherigen Versicherungsträger fristgerecht.
Bei einer LKW Vermietung gibt es zudem Overnight-Specials. Diese richten sich an Kunden, deren Transporte überwiegend in der Nacht getätigt werden und entsprechende LKWs für diese Zeit gemietet werden müssen. Zudem gibt es das Angebot der Langzeitmiete für Firmenkunden. Ebenfalls bietet sich das LKW mieten für andere Branchen, wie Kurier- oder Paketdienste sowie Handwerker an. Auch der Markt für E-Mobilität füllt sich in diesem Kontext zunehmend. Immer mehr Elektro-Lkw sind auf den Straßen unterwegs und tragen so zu einem Umdenken in diesem Bereich bei. Denn Anbieter alternativer Antriebe drängen verstärkt auf den Markt.
Zudem liegen die Vorteile einer LKW Miete klar in der Digitalisierung. Denn gerade in diesem Kontext fragen die Kunden verstärkt an. So gibt es Unternehmen, die gerade in der Online-Buchung und im Bereich automatisierter Mautabrechung punkten wollen. Ebenso steigt die Nachfrage an Corporate-Carsharing-Furparks sowie Carshring-Technologie. Zudem setzen immer mehr Anbieter auf GDP-konforme Fahrzeuge. Besonders in diesem Segment wird mit einem deutlichen Wachstum gerechnet. TIP-Geschäftsführer im Bereich Mittel- und Osteuropa, Oliver Bange, geht von einer insgesamt positiven Entwicklung auf dem Logistik- und Transportmarkt aus. Mit dieser wird eine steigende Nachfrage bei der Nutzfahrzeugvermietung erwartet. Viele Anbieter gehen ebenso dazu über, Fahrzeuge in einem bestehenden Mietvertrag zu tauschen, sodass immer aktuelle Technologie zur Wahl steht.