Wie Sie als Unternehmer eine erfolgreiche Messe auf Deutschlands Messen gestalten sollten.

Der Messestandort Deutschland ist weltweit führend bei der Durchführung von internationalen Messen. Zu den größten Messestandorten gehören Hannover (z.B. CEBIT-Messe), Frankfurt (z.B. IAA-Messe), Berlin (z.B. Messe Internationale Grüne Woche) und Düsseldorf (z.B. Boot-Messe).

Alle wichtigen Messetermine und Messestandorte finden Sie im ausführlichen Messekalender.

Der Standort des Messestands auf der Messe entscheidet darüber, ob Ihr Unternehmen, Ihre angebotenen Artikel oder Ihre Dienstleistungen von Messebesuchern wahrgenommen werden.

In der Regel legen die Veranstalter der Messen den Standort für Ihren Messestand fest. Bei großen Messen werden die Messehallen nach den entsprechenden Messe-Themen eingeteilt, was für die Besucher der Messen auch sinnvoll ist.

Wenn Sie als Messe-Aussteller jedoch bei der Auswahl Ihres Messe-Standorts mitwirken können, sollten Sie folgende Faktoren beachten.

1. An den Hauptgängen und den Verbindungsgängen zwischen zwei oder mehr Messehallen können Sie mit dem meisten Messebesuchern der Messe rechnen.

2. Bei größeren Messen sind Standorte am Anfang bis zur Mitte der Messehalle/Messehallen zu empfehlen, immer ausgehend vom Haupteingang.

3. Kopf- und Eckstände werden auf Messen besser besucht als Aussteller, die in einer Reihe stehen.

4. Standorte auf der rechten Seite – in Richtung des Laufwegs – sind besser geeignet, da die meisten Messe-Besucher laut Statistik eher nach rechts als nach links blicken.

Auf der nachfolgenden Seite finden Sie weitere Messe-Informationen für Ihren erfolgreichen Auftritt auf Messen.