Werden IT-Organisationen in fünf Jahren noch
so aussehen wie heute? Kann man den neuen Anforderungen mit einer
leichten Anpassung der heutigen Organisation begegnen? Oder steht ein
grundlegender Wandel an? Dies sind die zentralen Fragen der Studie
„IT-Organisation 2015 – Facelift oder Modellwechsel?“, welche die
ICT-Management-Beratung Detecon derzeit erstellt. Sie befragt dazu in
Kooperation mit dem IT-Branchenverband BITKOM rund 1.000
IT-Entscheider und Experten aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz. Die Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich im November
erscheinen.
Ziel der Befragung ist es, die wichtigsten Faktoren für
erfolgreiche IT-Organisationen der Zukunft zu ermitteln. Die Studie
wird einen Ausblick auf zukünftige Organisationsmodelle und die mit
ihnen verbundenen Kompetenzen bieten. Im Mittelpunkt stehen deshalb
die Merkmale von heute schon erfolgreichen IT-Organisationen
analysiert in den „Disziplinen“ Demand, Supply und Governance sowie
die wichtigsten Problemfelder. Auch aktuellen Technologie- und
Markttrends und deren Auswirkungen auf die IT-Organisation geht die
Detecon-Studie nach, zum Beispiel Cloud Computing oder Apps. Einen
weiteren Schwerpunkt setzt Detecon auf IT-Reorganisationsvorhaben:
Für sie wird die Untersuchung Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
herausarbeiten.
Teilnahme an Studie noch möglich
IT-Entscheider, die an der Studie teilnehmen, erhalten nach
Abschluss der Untersuchung den kostenlosen Studien-Report sowie den
Detecon Best-Practice-Ansatz zur Gestaltung von IT-Organisationen.
Weitere Informationen sowie den Teilnahme-Fragebogen finden Sie
online unter folgendem Link: www.detecon.com/studieitorganisation .
Weitere Informationen unter:
www.detecon.com
studie.itorg@detecon.com
Pressekontakt:
Detecon International GmbH
Gerhard Auer
Oberkasseler Straße 2
D-53227 Bonn
Phone: (+49 228) 700-1013
Fax: (+49 228) 700-1017
e-Mail: gerhard.auer@detecon.com