Wie Personalrekrutierung per Facebook & Co. gelingt: Düsseldorfer Absolventin erhält ETL-Mittelstandspreis

Im Zentrum der Thesis stand eine Befragung unter Personen zwischen 20 und 45 Jahren zu ihrer Internetnutzung. Ergebnis: „Immer mehr Berufstätige und Nachwuchskräfte informieren sich via Facebook & Co. über neue Jobs und potenzielle neue Arbeitgeber“, sagt Susanne Pankov. „Deshalb sollten Unternehmen ihre Präsenz in Social Media ausbauen und die sozialen Medien in ihre Employer-Branding-Strategie einbauen“, lautet ihre Empfehlung. Gegenwärtig erfolge die Personalrekrutierung im Internet fast ausschließlich über Jobbörsen oder die eigene Internetseite, weil bei der Nutzung von Social Media noch Standards fehlten. „Gerade Unternehmen, die keine Global Player sind, sollten hier aktiv werden, um Bekanntheit zu erlangen und sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren“, so die FOM Absolventin.

Susanne Pankov selbst hat nach ihrem Abschluss an der FOM Hochschule auch einen neuen Weg eingeschlagen: Statt weiter berufsbegleitend zu studieren hat sie ein Vollzeit-Studium mit dem Schwerpunkt „Entrepreneurship und Innovation“ an der Universität Wuppertal begonnen und absolviert aktuell ein Auslandssemester in Bangkok. „Da das wissenschaftliche Arbeiten eine große Leidenschaft für mich ist, plane ich nach meinem Master-Abschluss im Sommer 2015 im Bereich Innovationsmanagement zu promovieren“, sagt sie mit Blick auf ihre Zukunft.