Wie nutzerfreundlich ist mobiles Shoppen in Deutschland?

Wie nutzerfreundlich ist mobiles Shoppen in  Deutschland?
Crowd-Usability-Tool RapidUsertests.com
 

83% aller mobilen Shopbesucher brechen trotz konkreter Kaufabsicht ab. Das zeigt die Infografik des Crowd-Testing-Anbieters RapidUsertests.

Berlin – Obwohl fast die Hälfte der Deutschen ein Smartphone besitzt und damit auch regelmäßig auf Online-Shops zugreift, wird die Nutzerfreundlichkeit im M-Commerce immer noch vernachlässigt. Anders ist nicht zu erklären, dass 61% der Nutzer nicht-optimierte mobile Webseiten verlassen und direkt zur Konkurrenz gehen.

„Die Nutzerfreundlichkeit von mobilen Online-Shops hinkt den Desktop-Versionen noch stark hinterher“ erklärt Benjamin Uebel, Geschäftsführer beim Usability-Spezialisten Userlutions. „Noch immer nutzen viele ihr Smartphone nur für die Artikelsuche oder den Preisvergleich unterwegs. Gekauft wird letztendlich doch zu Hause am PC“. Im M-Commerce wird noch viel falsch gemacht, vor allem was die Nutzerfreundlichkeit angeht. Doch genau die wirkt sich direkt auf die Conversion-Rate, also die Umsatzrate, und auch die Kundenakzeptanz der Anbieter aus.

Ein Weg die Nutzererwartungen zu identifizieren und die Nutzerfreundlichkeit von mobilen Online-Shops zu verbessern sind Crowd-Tests. Verglichen mit klassischen Labortests liefern Crowd-Tests bei geringerem Zeit- und Kostenaufwand qualitativ gleichwertige Ergebnisse. Dabei testen Internetnutzer aus ganz Deutschland bequem von zu Hause aus unterschiedlichste Webseiten. Auf ihren Smartphones und Tablets bewerten sie die Nutzerfreundlichkeit und bieten Webseiten-Betreibern Einblicke in ihre Erwartungen und Bedürfnisse. Daraufhin können Online-Shops zielgerecht optimiert und die Conversion-Rate um bis zu 35% gesteigert werden.

Weitere Informationen unter:
http://rapidusertests.com/