Wie können die Kiefergelenke entlastet werden?

Kiefergelenke können durch verschiedene Faktoren stark
beansprucht werden. Dabei können primär Erkrankungen der Kiefergelenke
auftreten. Eine dieser Erkrankungen zeigt sich meist als Entzündung im Kiefergelenk
und wird als Arthritis bezeichnet.

Sekundär erfolgt eine Kiefergelenkerkrankung durch
funktionale Störungen im Kausystem. Diese Kiefergelenkerkrankung wird als CMD
bezeichnet. CMD bedeutet Craniomandibuläre Dysfunktion.

Welche Symptome bei einer CMD auftreten und wie ein
Kieferorthopäde dabei helfen kann, die Kiefergelenke zu entlasten, wird im
Folgenden erläutert.

Symptome einer Craniomandibulären Dysfunktion

  1. Falscher Biss, Zähneknirschen,
    Zahnfehlstellungen, Sprechprobleme und schlechter Zahnersatz
  2. Schulterschmerzen
  3. Schluckbeschwerden
  4. Stress, Kopfschmerzen, Schlafprobleme, Migräne
  5. Tinnitus
  6. Ohrenschmerzen
  7. Kieferschmerzen, Knacken des Kiefergelenks,
    Kiefergelenkschmerzen
  8. Verspannter Nacken, Verhärtete Muskulatur

Wieso erkrankt das Kiefergelenk?

Ein gesunder Kauapparat ist gekennzeichnet durch ein
harmonisches Zusammenspiel von Zähnen des Ober- und Unterkiefers, der
Kaumuskulatur und der Kiefergelenke. Die Zähne greifen wie ein Zahnrad
ineinander. Jeder Zahn findet seinen Gegenspieler. Die Okklusion stimmt. Die
Kiefergelenke sind symmetrisch und entspannt.

Das Kausystem kann jedoch aus der Balance geraten und dann
stimmt die Harmonie nicht mehr. Der Biss passt nicht mehr oder hat noch nie
gepasst. Schmerzen sind das Resultat daraus. Eine Kiefergelenkbehandlung wird
notwendig.

Ursachen für eine Fehlstellung des Kausystems

Die Ursachen sind vielfältig. Ein falscher Biss resultiert
aus Zahnfehlstellungen (Kreuzbiss oder Zahnlücke), Bruxismus (Knirschen &
Pressen der Zähne), schlechter Zahnersatz und unpassende Zahnfüllungen. Alle
Aspekte können zu Schmerzen im Kausystem führen und eine Behandlung notwendig
machen.

Was kann der Kieferorthopäde leisten?

Ein Kieferorthopäde hat viele Vorteile, wenn an eine
Behandlung gedacht wird. Folgende Vorteile sind damit verknüpft:

  1. Ästhetik: Menschen mit schiefen Zähnen und
    Kieferfehlstellungen nehmen sich selbst als unästhetisch wahr. Ein
    Kieferorthopäde kann für ein harmonischeres Erscheinungsbild sorgen und den
    Betroffenen mehr Selbstbewusstsein geben.
  2. Kiefergelenke: Die Kiefergelenke werden genau
    untersucht und eine spezielle Therapie wird angeordnet. Das kann mit einer
    Zahnspange passieren oder einer Schienentherapie.
  3. Atmung: Menschen mit Kieferfehlstellungen leiden
    oft unter Mundatmung beim Schlafen. Die Mundatmung begünstigt jedoch
    Mundtrockenheit. Es kommt oft zu Erkrankungen der Atemwege und generell zur
    eingeschränkten Mundatmung.
  4. Sprache: Die Sprache kann verwaschen klingen.
    Eine Behandlung kann das saubere Sprechen fördern. Das ist für Kinder wichtig,
    denn diese befinden sich in der Sprachentwicklung.
  5. Ernährung: Stehen Zähne und Kiefer schief kann
    es vorkommen, dass nicht richtig gegessen werden kann.

Schienen-Konzept bei Kiefergelenkproblemen

Betroffenen, die unter CMD leiden, kann der Kieferorthopäde
eine transparente Schiene anfertigen, die nachts getragen wird. Diese Schiene
hilft dem Betroffenem dabei, dass dieser weniger knirscht und die Kaumuskulatur
entspannt. Außerdem werden die Zähne vor Schäden geschützt. Die Kiefergelenke
können durch eine Schienen- Therapie entlastet werden.

Schmerzende Kiefergelenke- ein Kieferorthopäde kann Abhilfe schaffen

Schmerzende Kiefergelenke müssen nicht einfach hingenommen
werden. Ein Kieferorthopäde kann sich das Kausystem anschauen und einen
Therapieplan aufstellen. Viele Vorteile sprechen für solch eine
kieferorthopädische Behandlung.

Auch lokal ist nur sehr dazu zu raten. Der Kieferorthopäde aus Heide hat sich
dabei als kompetent und erfolgreich erwiesen.