Wie Gold zu Geld wird

Wie Gold zu Geld wird

Im Gegensatz zum normalen Geld stellen Edelmetalle stets einen physischen Gegenwert dar. Infolge der Wirtschaftskrise setzen deshalb sogar Kleinanleger vermehrt auf Gold und Silber als sichere Geldanlage. All denjenigen die am Aufschwung in diesem Markt teilhaben wollen rät der NMH-Geschäftsführer zu einer Taurus-Vertriebspartnerschaft.

Weber meint, wer ein seriöses Auftreten und viele Kontakte habe, könne sich die aktuelle Situation am Edelmetallmarkt zunutze machen. Durch gezieltes Empfehlungsmarketing haben die Vermittler die Aussicht auf Provisionen – ohne finanzielles Wagnis. Speziell bei der Neukundengewinnung sind vor allem physische Edelmetalle, durch ihren offensichtlichen Gegenwert, im Vorteil gegenüber Gold-Sparverträgen.

Im Magazin Gold&Silber finden sich weitere Hinweise zu Verdienstmöglichkeiten sowie Investitionstipps für den Edelmetallmarkt.