Wie Führung und Mitarbeiter auf Augenhöhe kommunizieren

Die Managementberatung Leader in Mind stellt am 23. März 2016 um 17 Uhr im Kulturbahnhof Gerresheim in Düsseldorf Führungskonzepte für die Arbeitswelt von morgen zur Diskussion.

-Führungsdialogstudien belegen die Auflösung tradierter Konzepte von Führung;
-moderne Führung setzt auf den Dialog zur Einbeziehung der Mitarbeiter;
-Moderne Leitwerte sind Selbstbestimmung, Demokratisierung, Potentialentfaltung;
-wirtschaftlicher Erfolg durch Kommunikation auf Augenhöhe mit Mitarbeitern.

Düsseldorf, im Februar 2016. Die Arbeitswelt verändert sich mit hohem Tempo. Führungsmodelle, die gestern noch ihre Berechtigung hatten, stehen heute in Frage. Wie könnte unter diesen Vorzeichen die Zukunft der Arbeit aussehen? „Es gibt einen deutlichen Trend, dass Führungskräfte und Mitarbeiter ein Bedürfnis nach Sinn stiftender Tätigkeit entwickeln. Gleichzeitig stellt sich die Aufgabe, Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen effizient zu gestalten“, erklärt die Diplom-Psychologin Anette Stein-Hanusch, Geschäftsführerin der Leader in Mind GmbH.

Die Düsseldorfer Managementberatung rückt jetzt die Veränderungen der Arbeitswelt in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltungsreihe „Redezeit“ am 23. März 2016 im Kulturbahnhof Gerresheim in Düsseldorf. Das Leitthema der „Redezeit“ lautet „Das ist die (Augen-)Höhe! Wie Führungskräfte und Mitarbeiter in modernen Unternehmen gemeinsam Impulse setzen.“ Geplant ist neben Vorträgen renommierter Referenten und einer Diskussion im Plenum die exklusive Vorführung des Films „AUGENHÖHEwege“.

Der rund 50 Minuten lange Dokumentarfilm stellt eine Reihe von Unternehmen aus allen Teilen Deutschlands und aus verschiedenen Branchen vor, die bereits mit flachen Hierarchien, hoher Eigenverantwortung, Transparenz und Wertschätzung neue Führungsmodelle umsetzen. „AUGENHÖHEwege“ lässt Führungskräfte und Mitarbeiter zu Wort kommen, die über ihre Erlebnisse, Erfolge und Herausforderungen bei der Umsetzung einer neuen Firmenkultur berichten.

„Für Unternehmen wird es immer wichtiger, dass auch die Mitarbeiter ihre persönlichen Qualitäten, Lösungsansätze und Innovationen verstärkt in den Berufsalltag einbringen“, weiß Anette Stein-Hanusch. Aus ihrer Sicht kommt den Führungskräften in diesem Prozess eine wichtige Rolle zu. Die Coaching-Expertin rät dem Management dazu, über die Hierarchien, Abteilungen und Bereiche im Unternehmen hinweg einen offener Diskurs mit den Mitarbeitern einzuleiten und zu moderieren. Für Leader in Mind sei die Kommunikation auf Augenhöhe eine Kernkompetenz der Führungskraft von morgen.

Mehr Informationen über moderne Führungskonzepte, die Einladung und die Agenda zur Redezeit auf der Internetpräsenz von Leader in Mind (www.leader-in-mind.com).