Wie „Einzelkämpfer“ zur Marke werden

Wie „Einzelkämpfer“ zur Marke werden

Für Trainer und Coaches sowie Unternehmensberater und viele andere „Einzelkämpfer“ gilt es, sich klar zu positionieren, zum Experten zu werden und durch professionelles, cleveres Einzelkämpfer-Marketing dauerhaft am Markt erfolgreiche agieren zu können. Nur rund 40 Prozent der Trainer haben nach einer Studie von Prof. Bernecker (Gabal Verlag, 2005) eine Auslastung zwischen 50 und 100 Tagen im Jahr, ebenso viele weniger, knapp ein Viertel mehr als 100 Tage im Jahr. Ein Großteil kämpft.

Erfolgsfaktoren für Einzelkämpfer in Marketing und Vertrieb
„Viele Trainer versuchen ihr Heil als Generalist (35%) getreu dem Motto: Ich kann alles. Das Spezialistentum (65%) hat sich jedoch auch hier mehr durchgesetzt. Erfolgreiches Marketing, eine systematische Vorgehensweise und mehr Energie führen dabei zu höheren Honorarsätzen und einer besseren Auslastung. Es war zudem eindeutig Nachweisbar, dass in der Gruppe der TOP-Verdiener die Spezialisten vorne liegen.“
Quelle: Marketing für Trainer, Empirische Studie 2005, Prof. Dr. Michael Bernecker im GA-BAL Verlag.
Faktoren für soliden Markenaufbau:
1. Spezialisieren: Experte setzen sich durch
• Mut zum Verzicht: thematisch, regional
• schreiben Sie Fachartikel und ein Buch!)
2. Konzept: Profis einbinden
• Positionierung
• Auftritt
• Kommunikation
3. Auftritt und Gestaltung: Profis gestalten und texten
4. Vernetzte -Kommunikation
• Klassik trifft Web: PR (auch im Netz), Blog, Social, Internetauftritt & Print, Video
• Netzwerken Sie: Web (XING, etc.), Physisch (regional, fachspezifisch) – Empfeh-lungsmarketing (´z.B. BNI)
5. Präsenz durch Akquise & Vertrieb
6. Strategisch arbeiten: Ziele, Pläne, Kontrolle

Fast 90 Prozent (Bernecker, 2005) der Trainer und Einzelkämpfer arbeiten ohne oder mit ei-nem unechten Leitbild, das heißt ohne echte Kundenorientierung. Um dieses Leitbild entwi-ckeln zu können müssen die Trainer natürlich wissen, was der Markt, was die Kunden wün-schen und benötigen. Alleine dadurch setzen sich diejenigen, die das beachten und umsetzen, von 80 bis 90 Prozent der Mitbewerber im Verdrängungsmarkt „Business-Trainer“ auffallend ab.