Wiblishauser-Seminare: Hamburg: Neue Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelentspannung: (ab 23./24.10.2010 )

Wiblishauser-Seminare: Hamburg: Neue Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelentspannung: (ab 23./24.10.2010 )

Die Ausbildung findet in Leipzig statt und erstreckt sich über zwei Wochenenden (23./24.10.2010
und 27./28.11.2010). Zeit: jeweils 10:00 – 16:00 Uhr. Kosten: 385.- EUR.

Mit dieser Ausbildung ist es möglich, sich sowohl im Gesundheitsbereich als auch im Coachingbereich innerhalb kurzer Zeit zu positionieren. Immer mehr Menschen leiden unter stressbedingten Beschwerden. Der Bedarf an qualifizierten Ausbildern für effektive Entspannungsmethoden steigt. Da die Vermittlung einer Entspannungstechnik weder Therapie noch Diagnostik beinhaltet, ist für die Tätigkeit als Seminarleiter für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson keine ärztliche oder therapeutische Ausbildung erforderlich.

Progressive Muskelentspannung wird auch vielfach im Coachingbereich eingesetzt. Angestellte in mittleren und leitenden Positionen profitieren stark von dieser Methode, die es erlaubt, trotz hoher beruflicher Herausforderungen ruhig und gelassen zu bleiben und dabei besonders effektiv zu handeln. Deshalb ist diese Methode auch ein Standardwerkzeug von Sportlern und Spitzensportlern zur Optimierung ihrer Leistungsfähigkeit.

Diese Ausbildung ist damit eine sehr gute Ergänzung für alle diejenigen, die schon im Bereich Gesundheit oder Beratung arbeiten: Erzieherinnen, Physiotherapeuten, Lehrer, Trainer, Coaches, Therapeuten, Sozialpädagogen, Krankenschwestern und andere Personen mit ähnlichen Berufen sind häufig Teilnehmer/innen dieser Ausbildung. Aber auch Neueinsteiger, die gerne mit Menschen arbeiten möchten und sich unabhängig von den Risiken und Abhängigkeiten als Angestellter machen wollen, finden hier eine äußerst interessante und kostengünstige Möglichkeit, sich selbständig zu machen.

Die Ausbildung genügt den formalen und inhaltlichen Kriterien, die im GKV-Leitfaden der Krankenkassen bzw. von der AOK Bayern gefordert sind. Diese Fortbildung ist von der AOK Bayern als Weiterbildung nach § 20 SGB V anerkannt. Diese Anerkennung wird in der Regel von den anderen (gesetzlichen) Kassen übernommen. Soweit die Ausbildungsteilnehmer zusätzlich über eine der geforderten Grundausbildungen verfügen, ist für deren künftige Kursteilnehmer dadurch eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen möglich.