Diese Ausbildung ist eine sehr gute Ergänzung für alle diejenigen, die schon im Bereich Gesundheit
oder Beratung arbeiten: Erzieherinnen, Physiotherapeuten, Lehrer, Trainer, Coaches, Therapeuten,
Sozialpädagogen, Krankenschwestern und andere Personen mit ähnlichen Berufen sind häufig
Teilnehmer/innen dieser Ausbildung. Aber auch Neueinsteiger, die gerne mit Menschen arbeiten
möchten und sich unabhängig von den Risiken und Abhängigkeiten als Angestellter machen möchten,
finden hier eine äußerst interessante und kostengünstige Möglichkeit, sich selbständig zu machen.
Ziel der Ausbildung ist es, daß die Teilnehmer nach Abschluss der Ausbildung in der Lage sind,
eigenständig Kurse in Progressiver Muskelentspannung oder in Autogenem Training für Einzelpersonen oder Gruppen anzubieten.
Die Ausbildung ist praxisorientiert, d.h. der Schwerpunkt liegt auf den Inhalten, die für die Planung und praktische Durchführung von Kursen wichtig sind und nicht auf die Inhalte, die man genauso gut in einem Buch nachlesen kann.
Die Ausbildung genügt auch den formalen und inhaltlichen Kriterien, die im GKV-Leitfaden der
Krankenkassen bzw. von der AOK Bayern gefordert sind. Diese Fortbildung ist von der AOK Bayern
als Weiterbildung nach § 20 SGB V anerkannt. Soweit Sie als Kursteilnehmer zusätzlich über eine der
geforderten Grundausbildungen verfügen, ist für Ihre künftigen Kursteilnehmer dadurch eine
Kostenerstattung durch die Krankenkassen möglich.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als Entspannungspädagoge und eine Teilnahmebestätigung mit
den Angaben zu den Ausbildungsinhalten und den Unterrichtseinheiten (je 34 UE für Autogenes
Training bzw. Progressive Muskelentspannung).
Diese Fortbildung findet in München statt. Umfang: jeweils 4 Wochenenden; Zeit: jeweils 10:00 – 16:00 Uhr. Die Ausbildungsgebühr beträgt 1296.- Euro (verschiedene Ermäßigungen möglich).
Weitere Informationen zu dieser Ausbildung unter www.entspannungspaedagoge-ausbildung.de .
Eine kostenlose Broschüre ist erhältlich unter 089/46202650.
Ausbildung zum Entspannungspädagogen bis 11/2011:
München (1) 22./23.01.2011 (2) 26./27.02.2011 (3) 19./20.03.2011 (4) 09./10.04.2011
München (1) 07./08.05.2011 (2) 28./29.05.2011 (3) 02./03.07.2011 (4) 23./24.07.2011
München (1) 24./25.09.2011 (2) 22./23.10.2011 (3) 12./13.11.2011 (4) 10./11.12.2011