
Der Begriff PPM beschreibt die effektive Verwaltung mehrerer Projekte innerhalb einer beliebig großen Organisationsstruktur. Im Gegensatz zum Projektmanagement werden beim Projektportfoliomanagement alle laufenden Projekte in Beziehung zueinander gebracht und können so von der obersten bis zur untersten Ebene ausgewertet und modifiziert werden. Mittels PPM können große Vorhaben erfolgreich gemanagt und effizient realisiert werden.
PPM wird optimalerweise mit einem System abgebildet, dass auf alle wichtigen Daten (Ressourcen, Finanzen, Materialien) zugreift und jedem Beteiligten an dem Portfolio seine Sicht und Optionen – auf Basis der jeweiligen definierten Rolle – bietet. Mittels Projektportfolio-System, Projektplanungs-Tool und Warenwirtschaftssystem (ERP) kann jede Organisation beliebig große Vorhaben erfolgreich und kostenbewusst umsetzen.
Die PPM-Spezialisten von Phoron haben dazu ein Whitepaper (http://de.slideshare.net/phoron/phoron-ppm-v3?qid=3d703c88-e39e-4859-be1f-34321fe49967&v=default&b=&from_search=8) erstellt, dass im ersten Überblick Begriffe, Abläufe und Vorteile vermittelt. Short URL zum Whitepaper: http://goo.gl/dcfJhb
Weitere Informationen unter:
http://www.projectsdone.com