WGM-Pressemitteilung Geschäftsklima: Aufschwung verliert an Kraft – hält aber an

Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft verliert im
dritten Quartal 2010 zwar leicht an Dynamik, die Konjunktur bleibt
dennoch auf Wachstumskurs. Dies ist das Ergebnis des aktuellen
WGM-Geschäftsklimaindex, der sich aus der Umfrage des
Wirtschaftsverbands Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM) im
Metallhalbzeughandel ergibt.

Der Index ist im Juli 2010 zwar erneut angestiegen, der Zuwachs
hat allerdings an Stärke verloren. Insgesamt blickt der Handel mit
Nichteisen-Metallhalbzeug (metallische Fertigungsteile) auf ein sehr
positives erstes Halbjahr 2010 zurück. Dies zeigt auch der stabile
Anstieg des WGM-Geschäftsklimaindex, insbesondere seit dem vierten
Quartal 2009. Die Erholung der Branche vollzog sich nach der Finanz-
und Wirtschaftskrise des Jahres 2008 deutlich positiver, als zuvor
erwartet. Ausschlaggebend hierfür war die gute Entwicklung in den
Abnehmerbranchen, die wiederum von einer lebhaften Auslandsnachfrage
profitierten. Positiv wirkte sich zudem aus, dass die Unternehmen die
Krise dazu genutzt haben, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Darüber hinaus profitierten die Unternehmen von konsolidierten
Bilanzen, was sich als wirksamer Puffer in der Krise erwies.

Nach Einschätzung des WGM wird die Dynamik in den kommenden drei
Monaten abnehmen. Dies ist unter anderem auf die mittlerweile wieder
aufgebauten Lagerbestände zurückzuführen, die während der Krise
global abgebaut wurden. Zudem hat die Bauwirtschaft den
witterungsbedingten Produktionsausfall aus dem Winter größtenteils
wieder wettgemacht. Gleichzeitig rechnet der WGM mit einer etwas
geringeren Nachfrage aus dem Ausland bei einer anhaltend schwachen
Dynamik im Euroraum.

Als schwierig stellt sich für die Branche der steigende Einfluss
internationaler Spekulanten auf die Metallpreise da. Hauptgefahren
der weiteren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht der WGM in der
Verschuldungskrise in Europa und einer weltweit restriktiveren
Fiskalpolitik. Positiv auswirken sollte sich die höhere
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie durch den schwachen
Euro, auch wenn sich der Import von Rohstoffen und Vorleistungsgütern
dadurch verteuert.

Der Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM) ist
die Plattform deutscher und europäischer
NE-Metallhalbzeughandelsunternehmen. Der WGM-Geschäftsklimaindex ist
Ergebnis einer repräsentativen Mitgliederbefragung und gilt als
Frühindikator, da die an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen
Schlüsselindustrien der deutschen Wirtschaft beliefern.

Die ausführlichen Ergebnisse und Grafiken der
Geschäftsklimaumfrage können angefordert werden.

Der WGM ist Mitglied des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen e. V.

22. Juli 2010

Pressekontakt:
Nikolai Malanowski
Geschäftsführung
Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM)
Hedemannstrasse 13
10969 Berlin
E-Mail: malanowski@wgm-berlin.de
Telefon: 030 – 259 37 38 15