Aus aktuellem Anlass macht die WEMAG darauf aufmerksam, dass Mitarbeiter eines großen Wettbewerbers im Telekommunikationsbereich versuchen, mit Falschaussagen Kunden in geförderten Breitbandausbaugebieten für veraltete Internetverträge zu gewinnen.
?Wir möchten davor warnen, voreilig ungünstigere Verträge zu unterschreiben?, sagte WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann.
Zusammen mit dem Tochterunternehmen WEMACOM habe die WEMAG Zuschläge für den Ausbau des Glasfasernetzes in verschiedenen Fördergebieten erhalten. ?Seit einigen Wochen läuft die Planungsphase und viele Kunden haben sich bereits für einen Vertrag mit uns entschieden?, so der WEMAG-Vertriebsleiter.
Im Zweifelsfall sollen sich verunsicherte Kunden an die WEMAG wenden unter der Telefonnummer 0385/ 755-37 55.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.