Wettbewerb „Unternehmen für Toleranz“ in Sachsen gestartet

Wettbewerb „Unternehmen für Toleranz“ in Sachsen gestartet
 

Der Titelwettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping und stellt erfolgreiche unternehmerische Aktivitäten für eine Demokratie- und Toleranzförderung in den Mittelpunkt. „Prämiert werden besonders engagierte Betriebe, die innerhalb ihrer Unternehmenskultur, diskriminierungsfördernde Strukturen abbauen, interkulturelle Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken und Zugänge für benachteiligte, sozial schwache Menschen, ausländische Fachkräfte oder Migrantinnen und Migranten schaffen“, erklärt Petra Köpping.

Mit der Vergabe des Titels „Unternehmen für Toleranz“ werden seit 2012 zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Diskriminierung unterstützt und gewürdigt. Aufgerufen zur Teilnahme sind sowohl kleine und mittlere als auch Großunternehmen sowie Vereine und Einrichtungen im Freistaat. „Ziel ist es, auf diese wichtige Thematik hinzuweisen, das Engagement und die Erfolgsgeschichten der Beteiligten in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und guten Ideen eine Bühne zu geben. Denn alle, die sich gegen Vorurteile einsetzen, sind Vorbilder in unserer Gesellschaft. Sie handeln und sehen nicht weg. Damit dieses Engagement auch eine öffentliche Würdigung erfährt, organisieren wir diesen Wettbewerb“, ergänzt Iris Kloppich, Vorsitzende ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

Die eingereichten Projekte können sich in den Themenfeldern Demokratie, Toleranz, Integration oder gegen Extremismus und Antisemitismus bewegen. Eine unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Geschäftsbereichs der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bezirk Sachsen, der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft, des Kulturbüros Sachsen und von ARBEIT UND LEBEN Sachsen, ermittelt die Preisträger des Wettbewerbs. Die feierliche Prämierung wird u.a. durch die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, die Vorsitzende des DGB Sachsen und ARBEIT UND LEBEN Sachsen, Iris Kloppich, und den Vizepräsidenten der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft, Joachim Otto, erfolgen.

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie im Flyer im Anhang und auf der Internetseite: www.arbeitundleben.eu (Unternehmen für Toleranz). Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2017.