Western Wind Energy Corp. (das „Unternehmen“) gab heute die
ungeprüften konsolidierten Finanzergebnisse in einer vorläufigen
zusammenfassenden Form für das Quartal und das Halbjahr mit Abschluss
zum 30. Juni 2011 bekannt. Die vollständigen Angaben zu dem
zusammenfassenden vorläufigen und konsolidierten Geschäftsbericht
sowie zum Geschäftsführungsbericht (MD&A)finden Sie bei den
Unterlagen, welche das Unternehmen bei SEDAR (http://www.sedar.com)
oder EDGAR ( http://www.sec.gov) eingereicht hat. Alle genannten
Beträge verstehen sich in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben.
HAUPTPUNKTE
– Bei dem 10,5 MW umfassenden Wind- und Solarenergieprojekt
ist die mechanische Fertigstellung der fünf (5) 2-MW starken
Windturbinen Gamesa G90 erfolgt. Die Solarmodule, Wechselrichter und
Nachverfolgungssysteme wurden bereits geliefert. Western Wind erwartet,
dass die Solaranlagen bis Ende August 2011 fertig gestellt sind, und
dass der Versorger das Projekt bis zum 31. August an das Stromsystem
angeschlossen hat. Der kommerzielle Betrieb kann kurz danach aufgenommen
werden.
– Bei dem 120 MW Windstar-Windkraftprojekt sind 88 % des
Fundaments fertigstellt, 83 % der unteren Stufe der Türme sind
installiert, 82 % der mittleren Stufe der Türme sind installiert, 32 %
der obersten Turmstufen sind installiert und 25 % der Turbinen sind
bautechnisch und elektrisch vollständig abgeschlossen. Bislang wurden
bereits 85 % der G80 und G87 Windturbinen zur Baustelle geliefert.
Western Wind erwartet, dass die erste Phase (106 MW) des 120 MW-Projekts
im vierten Quartal 2011 kommerziell betriebsbereitsein wird. Die
verbleibenden 14 MW werden im ersten Quartal 2012 kommerziell
betriebsbereit sein.
AUSGEWÄHLTE QUARTALSDATEN UND ERGEBNISSE AUS BETRIEBSTÄTIGKEIT
Für die Quartale und Halbjahre bis zum 30. Juni 2011 und 2010
(in 1.000 $ ausser bei Angaben pro Aktie)
Alle Dollarzeichen stehen für US-Dollar
Quartalsende Quartalsende Halbjahr Halbjahr
30. Juni 2011 30. Juni 2010 bis zum bis zum
30. Juni 2011 30. Juni 2010
Erträge
insgesamt 1.047 $ 936 $ 1.559 $ 1.427 $
Verluste aus
eingestellter
Geschäftsfähigkeit 1.235 $ 648 $ 1.633 $ 1.686 $
Verluste pro Aktie
aus eingestellter
Geschäftsfähigkeit 0,02 $ 0,01 $ 0,03 $ 0,0 $
Nettoverlust 1.235 $ 648 $ 1.633 $ 1.686 $
Verlust pro Aktie,
verwässert und
unverwässert 0,02 $ 0,01 $ 0,03 $ 0,03 $
Gewichteter Durchschnitt
der umlaufenden
Stammaktien, verwässert
und unverwässert 58.653 49.521 57.213 48.946
Western Wind verzeichnete einen Verlust in Höhe von 1.234.965 $
und 1.633.063 $ für Quartal und Halbjahr, welche zum 30. Juni 2011
endeten. Im Vergleichszeitraum bis zum 30. Juni 2011 wurde ein
Verlust von 648.326 $ bzw. 1.685.856 $ verzeichnet. Der verwässerte
und unverwässerte Verlust pro Aktie betrug (0,02 $) und 0,03 $) für
das Quartal bzw. Halbjahr mit Abschluss zum 30. Juni 2011. Im
Vergleichszeitraum des Jahres 2010 betrug der Verlust (0,01 $) bzw.
(0,03 $).
Energieverkäufe
Die Verkäufe aus den Windenergieanlagen Mesa und Windridge von
Western Wind beliefen sich auf insgesamt 1.047.212 $ und 1.558.562 $
für das Quartal und Halbjahr, welche zum 30. Juni 2011 endeten. Im
Vergleichszeitraum des Jahres 2010 betrugen die Werte 936.263 $ und
1.427.402 $. Die Steigerung des Energieabsatzes ist vornehmlich auf
eine Steigerung der Energieproduktion um 18 % zurückzuführen. Der
Ertrag verminderte sich um einen Preisrückgang von 8 %, der auf
gesunkene Erdgaspreise zurückzuführen ist. Die Steigerung der
Energieproduktion liegt an einem überdurchschnittlichen Windaufkommen
in diesem Jahr (5,3 % über dem zehnjährigen Durchschnitt), im
Vergleich zu einem unterdurchschnittlichen Windjahr 2010 (9,7 % unter
dem Zehnjahresdurchschnitt).
Betriebliche Aufwendungen
Während des Quartals und Halbjahres, welche zum 30. Juni 2011
endeten, entstanden für Western Wind laufende betriebliche
Aufwendungen in einer Gesamthöhe von 2.556.583 $ bzw. 4.709.747 $, im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2010 mit 1.657.894 $ bzw. 3.333.126
$. Die Zunahme der laufenden Betriebskosten geht überwiegend auf eine
Steigerung der Allgemein- und Verwaltungskosten von 542.941 $ bzw.
876.280 $ für das Quartal und Halbjahr mit Abschluss zum 30. Juni
2011 zurück. Weitere Steigerungen der betrieblichen Aufwendungen
können auf eine Steigerung der Zins- und Darlehenszahlungen um
131.023 $ bzw. 234.087 $ sowie um 162.270 bzw. 153.047 erhöhte
Wechselkursverluste für das Quartal und das Halbjahr, welches zum 30.
Juni 2011 endeten.
Die Erhöhung der Allgemein- und Verwaltungskosten geht bei
Western Wind hauptsächlich auf eine Steigerung bei der
aktienbasierten Vergütung zurück. Im Dezember 2010 wurden 3.100.000
Optionen an Auftragnehmer, Mitarbeiter und Direktoren begeben. Andere
Steigerungen bei den Allgemein- und Verwaltungskosten können auf
zusätzliche Gehälter, Honorare und Beratungskosten zurückgeführt
werden, welche für die Bewältigung der erhöhten Arbeitslast wegen des
Baus unserer Windstar- und Kingman-Windparks notwendig waren.
Die erhöhten Zinszahlungen gehen direkt auf das
Unternehmensdarlehen zurück, welches im Dezember 2010 aufgenommen
wurde.
Gewinne (Verluste) aus Marktbewertung von Optionsscheinen auf
kanadische Dollar
Während des Quartals und Halbjahres, welche zum 30. Juni 2011
endeten verzeichnete Western Wind Gewinne aus der Marktbewertung
ihrer Optionen auf kanadische Dollar in Höhe von 168,797 bzw.
1.003.269 $ gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2010, wo
diese Werte bei null Dollar lagen. Diese Gewinne aus Marktbewertung
gehen auf die Steigerung des kanadischen gegenüber dem
US-amerikanischen Dollar zurück. Der Gewinn wird nach US-GAAP, die
zum 1. Januar 2011 von Western Wind eingeführt wurden, in dem
Geschäftsbericht ausgewiesen.
Rückerstattung Ertragsteuer
Während des Quartals und Halbjahres, welche zum 30. Juni 2011
endeten, wurden der Western Wind Ertragsteuer-Rückerstattungen in
Höhe von 97.046 $ bzw. 501.579 $ gewährt. Im Vergleichszeitraum 2010
beliefen sich diese auf 72.867 $ und 196.582 $. Die Steigerung steht
in direktem Zusammenhang mit der Anerkennung von steuerlich
relevanten Verlusten aus Betriebstätigkeit in dem Quartal und
Halbjahr, welches am 30. Juni 2011 endete.
ÃœBER WESTERN WIND ENERGY CORP.
Western Wind ist ein vertikal integriertes Unternehmen für die
Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen. Das
Unternehmen besitzt derzeit in den Staaten Kalifornien und Arizona
mehr als 500 Windkrafträder mit einer Nennkapazität von 165 MW, die
entweder bereits betrieben werden oder im Bau sind. Western Wind
besitzt ferner weitere Entwicklungsanlagen sowohl für Solar- als auch
für Windenergie in Kalifornien, Arizona und Ontario, Kanada, sowie im
Freistaat Puerto Rico.
Die Geschäftstätigkeit von Western Wind umfasst den Besitz und
Erwerb von Landflächen und von Technologien zur Produktion von Wind-
oder Solarenergie. Zur Geschäftsführung von Western Wind zählen
Personen, die seit 1981 in den Betrieb und den Besitz kleiner
Windenergieanlagen in Kalifornien eingebunden sind.
IM NAMEN DES BOARDS OF DIRECTORS
„GEZEICHNET“
Jeffrey J. Ciachurski President und Chief Executive Officer
Weder der TSX Venture Exchange noch dessen
Regulierungsdienstleister (gemäss der Definition dieses Begriffs in
den Richtlinien des TSX Venture Exchange) übernehmen für die
Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung die
Verantwortung.
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung stellen
„zukunftsgerichtete Aussagen“ nach den anwendbaren Wertpapiergesetzen
dar, die mit bekannten und unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten und
anderen Faktoren verbunden sind, die dazu führen können, dass
tatsächliche Ergebnisse erheblich von künftigen Ergebnissen,
Leistungen oder Ausführungen, die in solchen Aussagen impliziert
werden, abweichen. Begriffe wie „erwartet“, „rechnet mit“,
„beabsichtigt“, „prognostiziert“, „plant“, „glaubt“, „sucht“,
„schätzt“, „sollte“, „kann“ und „könnte“ sowie Abwandlungen dieser
Begriffe und ähnliche Ausdrücke sollen der Kenntlichmachung dieser
zukunftsgerichteten Aussagen dienen. Solche Aussagen in dieser
Pressemitteilung enthalten, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein,
die Unternehmensdiskussion des Angebots. Diese Aussagen beruhen auf
den derzeitigen Erwartungen und Meinungen der Geschäftsführung, wobei
tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse erheblich hiervon abweichen
können. Es gibt viele Faktoren, die dazu führen könnten, dass solche
tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse, die in solchen
zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden,
erheblich von künftigen Ergebnissen abweichen, die in solchen
Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren
zählen, ohne hierauf beschränkt zu sein, der Zustand der
Geschäftsaktivitäten des Unternehmens sowie mehrere Faktoren, die im
Jahresbericht des Unternehmens erörtert werden sowie im „Company–s
20F Annual Report“ dargelegt sind, der bei der US-amerikanischen
Börsenaufsichtsbehörde und Wertpapierregulierungsbehörden in Kanada
eingereicht wurde. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf
derzeitigen Erwartungen, wobei das Unternehmen keinerlei
Verpflichtung übernimmt, diese Informationen so zu aktualisieren,
dass spätere Ereignisse oder Entwicklungen, ausser wenn gesetzlich
vorgeschrieben, berücksichtigt werden.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner Investor Relations:
Lawrence Casse
E-Mail: alphaedge@gmail.com
Tel.: +1-416-992-7227
Pressekontakt:
.