Wertermittlung aktuell: „Immobilienbewertung in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“

Kaum ein Vorgang in der immobilienwirtschaftlichen Praxis ist so komplex wie die Wertermittlung. Sachverständige benötigen dabei fundierte betriebswirtschaftliche, juristische, bautechnische und methodische Kenntnisse. Die hierzu notwendigen Grundlagen und Herangehensweisen stellt die BBA am 6. November 2014 auf ihrer Tagung „Immobilienbewertung in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“ in den Mittelpunkt.

Die Veranstaltung bündelt das relevante Wissen zur Immobilienbewertung je nach Bewertungsanlass entlang der unternehmensinternen Prozesskette. Zudem erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die Preisentwicklung am Berliner Immobilienmarkt. Auf dem Programm stehen Themen wie die Alterswertminderung, Immobilienbewertung zum Jahresabschluss und für die Steuerbilanz, die Vorbereitung von Desinvestitionsentscheidungen und Refinanzierung.

Bei der Betrachtung des Immobilienmarktes in Berlin werden, neben der Analyse des aktuellen Stands im Vergleich zu anderen Märkten, die wichtigsten Akteure vorgestellt. Eine wichtige Frage ist: Könnte sich in Berlin eine Immobilienblase bilden? Aufgrund der Aktualität der Thematik verspricht der Vortrag zur Alterswertminderung von Wohnimmobilien von Stefan Piosczyk vom Sachverständigenbüro Dr. Ludwig & Partner aus Augsburg sowie der Impulsvortrag zur Refinanzierung und Immobilienbewertung von Axel Seltz des großen Berliner Unternehmens STADT UND LAND Wohnbauten Gesellschaft mbH besonders spannend für die Bestandshalter zu werden.